Konkordanz der Bildseiten der Handschriften von
Udalricus Campililiensis (Ulrich von Lilienfeld), Concordantiae caritatis
Zusammengestellt von Martin Roland 

Paris, Bibliothèque nationale de France (BnF), Ms. nouv. acq. lat. 2129

Haendescheidung  Hand 2

Hand 2 (foll. 16v–20v) folgt so wie seine beiden Kollegen ganz eng den Kompositionen der Budapester Vorlage.
    Die Spannung zwischen qualitätvollem aber stilistisch altertümlichem Vorbild, der unmittelbaren ikonographischen Abhaengigkeit und einem eigenen Stil ist bei Hand 2 foermlich greifbar.
    Er veraendert die Figuren, die nun fest gebaut und staemmig wirken und deren Gewaender in grossflaechigen Zugfalten die Koerper strukturieren. Das Stilniveau entspricht nun nicht mehr jenem des Budapester Hauptmeisters, sondern ist vielleicht am ehesten mit jenem des Matthaeus-Meisters der Ottheinrich-Bibel (Muenchen, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 8010) vergleichbar. Damit entspricht der Stil aber immer noch nicht dem Zeitstil der 1470er Jahre, denn die Ottheinrichbibel entstand in den 1430er Jahren und ihre verschiedenen Stile wirken bis gegen 1450 nach.


Startseite  Uebersicht Handschriften   Pariser Concordantiae