|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=1004 |
| Lagen: IV8+I+IV17+(IV-1)24 | |
| Schrift: | |
| Schriftart: Textualis formata (Textura) Zwei Spalten. Schriftspiegel, Zeilenliniierung, Einstichlöcher. – Ein Schreiber im Hauptteil; zwei weitere, spätere Hände auf 23v-24v. | |
| Ausstattung: Rubriziert | |
| Rote Lombarden. Rote Rubrizierung der Kapiteltitel und Satzanfänge. – Pergament am Rande verschmutzt. Löcher in Bl. 4 und 9; Naht am Bl. 11. |
| Einband: um 1840 Halbfranzband Golddruck |
| Werkstatt: Klosterneuburg |
| Rückentitel: S. Augustinus III. M.S. 780B. Hinten, Abklatsch des roten Einbandes auf eingebundenem Halbblatt, darauf verkehrt Schrift in rotem Bleistift; sowie ein loses Blatt mit fünfzeiligem, deutschsprachigem Text in brauner und schwarzer Tinte. Rostspuren von fünf Schutzbuckeln vorne und hinten sichtbar; Spuren einer Schließe hinten und am Schnitt. Vorne und hinten ein weißes Blatt eingebunden. |
| Keine Klosterneuburger Besitzvermerke und keine früheren Signaturen. |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
| (1ra-23vb) | : Summa de foro paenitentiali (unvollständig?). 2 ![]() |
| 1ra-1va | Capitula libri |
| 1va | In primis debet interrogare sacerdos paenitentem utrum sciat Pater noster et Credo et Ave Maria. ... — ... (23vb) Versus solemnes tibid dentur episcope sex haec etc. (rot) Finito libro sit laus et gloria Christo. |
| (23vb) | Nota de matrimonio clandestino. |
| (24ra-24va) | : Sermo 33. De reddendis decimis (Entspricht Ps.-Augustinus, Sermo 277. Ed.: CC 103, 143-147. PL 39, 2266-2268.). 1 ![]() |
| 24ra | Propicio Christo, fratres carissimi, iam sunt dies in quibus fruges colligere debeamus. ... — ... (24va) sed per nos aliis erogandum transmisit. (Folgt eine Notiz.) Nota: dicuntur quidam doctores... sicut ille etc. Explicit sermo beati Augustini de reddendis decimis. |