![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=1009 |
Lagen: 17.IV136+III | |
Blinde Lagenzählung am Ende in römischen Zahlen | |
Schrift: | |
Schriftart: Karolingische Minuskel – Marginalien Eine Spalte. Blindlinierung, Einstichlöcher. Mehrere Schreiber, mehrmaliger Tintenwechsel. Korrekturen und Notizen in den Rändern. | |
Ausstattung: Rubriziert Rankeninitiale(n) Fleuronnéeinitiale(n) Figürlicher Buchschmuck | |
Pergament unterschiedlicher Qualität. Viele kleine Löcher (Bl. 3, 4, 7, 10, 11, 13, 18, 19, 25, 26, 29, 34, 37, 38, 39, 40, 44, 46, 47, 50, 52, 55, 58, 62, 63, 64, 65, 68, 79, 82, 87, 88, 92, 93, 108, 114, 119, 123, 124, 129, 130, 136), wenig Riße (Bl. 19, 30, 42, 100) und zwei Nähte (Bl. 28 (mit gelbem Faden) und 42 (Reste von einem weißen Faden)). – Zum Textanfang (Prolog), 7-zeilige Rankeninitiale in Rot-Grün. Auf 10r (Inc. Buch I), 10-zeilige Rankeninitiale in Rot und Silber. Auf 14v (Inc. Buch II), 8-zeilige rote Rankeninitiale. Auf 21v (Inc. Buch III), Fleuronnéeinitiale. auf 30v (Inc. Buch IV), 8-zeilige rote Rankeninitiale. Auf 39r (Inc. Buch V), 8-zeilige Initiale als Drachenfigur. Auf 59v, 8-zeilige rote Rankeninitiale. Auf 49r, 98r, 110r und 123r, rote Lombarden. Auf 134v und 135v, Federzeichnung in den Rändern. Zeigehand (z.B. 1v, 2r, 2v, 3r, 3v, 4v, 5r, 5v, 6r, 6v, 7r, 7v, 8v, 9r, 9v, 10r, usw.) und Nota-Zeichen (z.B. 1v, 3r, 6r, 6v, 7r, 7v, 19v, 20r, 22v, 21v, 32r, usw.) auf fast allen Seiten. |
Einband: um 1840 Halbfranzband Golddruck |
Werkstatt: Klosterneuburg |
Rückentitel in Golddruck: S. Augustinus X. M.S. 785. Altes Titel- und Signaturschildchen auf VDS: Augustinus in libros Confessionum. (rot) E 11. Buchblock beschnitten, Pergament am Rande gelb gefärbt. Auf Bl. 1 und 139, verstreut Rostspuren. Vorne und hinten neue Schutzblätter. |
Klosterneuburger Besitzvermerke: (139r) Liber sancte Marie in Nuenburch Albertus Saxo frater noster et custos dominarum (13. Jh.); (132v) Liber sancte Marie in Neumburch (13. Jh.); (72r) Liber sancte Marie in Newburga claustrali (15. Jh.). Olim-Signaturen: (4r) e 8 (1420/1430); (1r) E 10 (2. Hälfte 15. Jh.); (VDS, 1r, rot) E 11 (um 1500). |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden! ---------------
(1r-138r) | Confessiones (Ed.: PL 32, 659-868. CC 24. – Parallelüberlieferung in CCl 297 (Auszug); CCl 473, 180r-261r; CCl 789, 101r-105v (Auszug).). 1 ![]() | :
1r | (rot) Incipit liber primus confessionum beati Augustini episcopi. Magnus es domine et laudabilis, valde magna virtus tua ... — ... (138r) a te petatur, in te quaeratur, ad te pulsetur, sic sic accipietur, sic invenietur, sic aperietur. (SCHLUSSSCHRIFT) Aurelii episcopi Augustini ecclesie catholice liber confessionum xii. Explicit. |
(138v-139r) | Epistola ad Gerardum episcopum de legitima sui electione (Ed.: PL 200, 73). 1 ![]() | :
138v | A(lexander) episcopus, servus servorum dei venerabili fratri G(erardo) episcopo et dilectis filiis canonicis Bononiensis ecclesiae et legis doctoribus ceterisque magistris Bononiae commorantibus salutem et apostolicam benedictionem. Aeterna et incommutabilis providentia conditoris ... — ... (139r) excommunicationi et condemnationi decrevimus subiacere. |
(139v) | Leer (nur Linierung). |