Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=1028
Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 80
OFFICIUM CAPITULI (lateinisch/deutsch)
Pergament   130 Bl.   ca. 375×295   Klosterneuburg, 15. Jh.
Handschrift aus 2 Teilen zusammengesetzt: 1  (5-29) um 1460; 2  (30-130) 1421
 Volldigitalisat



Literatur zur Handschrift: Haidinger 1983, 176-179 (online).

Teil 15-29   Pergament   Klosterneuburg, um 1460
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Deckfarbeninitiale(n)   Ranke(n)/Bordüre(n)   Figürlicher Buchschmuck   Goldverwendung   
Buchmaler: Regula-Meister
Teil 230-130   Pergament   Klosterneuburg, 1421
Dat. 1421 (81v)
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Deckfarbeninitiale(n)   Ranke(n)/Bordüre(n)   Goldverwendung   

Hs. enthält 1 Fragment
VS1-4   Pergament   Klosterneuburg, um 1420

Einband: Klosterneuburg     2. Hälfte 16. Jh.     

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Haidinger 1983", "MGH"
alle Initien
Kapiteloffiziumsbuch (Officium capituli).
Fragmente
(1ra-4va) Ado Viennensis Martyrologium, Fragment. 17.–31.12.
Teil 1
(5ra-23ra) Hausstatuten: Statuten 'Gloriosus Deus in sanctis suis'.
(25ra-28vb) Augustinus Regula tertia (Praeceptum).
Teil 2
(29vb-55va) Hugo de Sancto Victore (?) Expositio in regulam s. Augustini.
(55va-56rb) Hausstatuten: Consuetudines Claustroneoburgenses, Fragmente.
(56rb-79va) Homilienauszüge (Homiliae capitulares). Homilienabschnitte für das gesamte Kirchenjahr.
(80va-81rb) Verbrüderungsformular in Bezug auf eine Privatperson (deutsch, mit lateinischem Prolog). Nachtrag von 1421/1442.
   1
80va Ut autem in laicis, quorum norma et exemplum clerici esse debent, per huiusmodi confraternitatis communicationem devotionis zelus ardentius accendatur ... Wir Jorig probst [Propst Georg Müstinger, 1418-1442] Syman techant und der convent gemain unser liben frawn gotshaus czu Klostenawburg des heyligen sand Augustin ordens ... — ... und aus disem iamertal verschaidet. Des czu einer waren urchund geben wir etc.
(81va) Klosterneuburger Chorherren und Pröpste. Liste der ersten fünf Pröpste.
(82ra-130v) Nekrolog (Ed.: MGH Necrologia 5, 5–78).
(130v) Fünf Gebete gegen die Hussiten.
   1
130v Respice, quaesumus domine, super familiam tuam...