Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=1061 
Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 827
ADAMUS MAGISTER. TRACTATUS CHRONOLOGICUS
Olim: h 22 s    Papier   250 Bl.    217×136   2. Jahrzehnt 15. Jh.
Handschrift aus 2 Teilen zusammengesetzt: 1  (1-216) 2. Jahrzehnt 15. Jh.; 2  (217-250) Anfang 15. Jh.
 Wasserzeichen:  Metadaten zu Teil 1, Teil 2  |  Vorschau Bilder zu Teil 1, Teil 2  |  Einzelbilder: fol. 41, 90, 138, 161, 210, 221, 246.
Literatur zur Handschrift: Pfeiffer–Černík IV 338 (online).
Foliierung: moderne Bleistiftfoliierung

Teil 11-216   Papier   2. Jahrzehnt 15. Jh.
Lagen: 7.VI84+(VI+1)97+(V+1)108+9.VI216
Lagen in arabischen Ziffern durchnummeriert bis 17, in Lagen 1 und 2 zum Anfang und zum Ende, darauf zum Ende. Reklamanten außer in Lagen 8, 9 und 16 vorhanden.
Schrift:
Schriftart: Bastarda – Marginalien
Zwei Spalten, Blindliniierung, Schriftspiegel. – Zwei Schreiber? Korrekturen und andere Marginalien in brauner und schwarzer Tinte bis 141r.
Ausstattung: Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   Federzeichnung(en)   
Auf 1r und 53r, Fleuronnée. – Auf 162r Federzeichnung (Menschenkopf). – Bei Bl. 49, kleine cedula, verkehrt eingebunden, nur recto beschrieben.
Teil 2217-250   Papier   Anfang 15. Jh.
Lagen: (VI-2)226+(VII+1)241+(V-1)250
Schrift:
Schriftart: Bastarda
Zwei Spalten, Blindliniierung, Schriftspiegel. – Ein Schreiber.
Ausstattung:
Auf 217r und 219r, nicht aufgetragene Initialen.

Einband: um 1840     Halbfranzband     Golddruck   Schmucklos        
Werkstatt: Klosterneuburg
Auf Rücken: Moralitates de Missae sacrificio. M.S. 827. Abklatsch zweier Schließen auf Bl. 249-250.


Besitzvermerk der Klosterneuburger Bibliothek aus dem 17. Jh.: (1r) Can. Reg. Claustroneoburg. Bibliothecae inscriptus 3. Sept. 1656 und aus dem 15. Jh.: (115v) Liber sancte Marie virginis in Newnburga claustrali. – Olim-Signatur: (1r) h 22 s (2. Hälfte 15. Jh.).
Beschreibung: Edit A. Lukacs; Wasserzeichen: Maria Stieglecker

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Pfeiffer–Černík"
alle Initien
Teil 1
(1ra-209ra) Adamus magister Summula de Summa Raimundi (Parallelüberlieferung in CCl 481, 46ra-120rb).
   1
1ra Omnem scientiam et omnem doctrinam sacra scriptura transcendit, verum (praedi)cat et ad caelestem patri(am) invitat. ... — ... (209ra) propter defectum pecuniae per hoc sit benedictus Deus gloriosus in saecula saeculorum Amen. (Schlussschrift, in anderer Hand) Anno domini mccccxv (1405) Anno Iehsu domino c minus uno milia quinque.
(209v-216v) Leer .
Teil 2
(217ra-250vb) Tractatus chronologicus (unvollständig).
   1
217ra Desiderio mihi est aliis meis proficientibus quia turpe est ignorare cum possint et debeant ... — ... (250vb) videtur quod tituli ordinum in reliquis diebus decipere non possunt. Item dico...