Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=1078 
Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 842
THOMAS DE CHOBHAM. ALIA THEOLOGICA
Olim: b 6m sub, 757    Papier   I, 189, I* Bl.   197×140   letztes Jahrzehnt 14. Jh.
 Wasserzeichen:  Metadaten  |  Vorschau Bilder  |  Einzelbilder: fol. 15, 52, 98, 99, 111, 113, 121, 126, 160, 185.
Literatur zur Handschrift: Pfeiffer–Černík V 41-42 (online).
Foliierung: moderne Bleistiftfoliierung
Lagen: 15.VI180+(V-1)189
Lagennummern in römischen Zahlen zu Lagenenden teilweise sichtbar. Ab Lage 12 (Bl. 144) rote Nummern.
Schrift:
Schriftart: Jüngere Kursive
Zwei Spalten. Schriftspiegel, Blindliniierung. – Drei Schreiber (?): 1) 1ra-132vb; 2) 133ra-185rb; 3) 185va-189vb.
Ausstattung: Rubriziert   Federzeichnung(en)   
Lombarden. Auf 43v, Fleuronnée, teilweise abgeschnitten. Rote Zeigehand auf 36r und 82r. Auf 16r, Gesicht mit langer Nase. Männliche Gesichter in Initialen auf 16r, 73v, 75v, 85r, 88r, 95v, 105v, 122v, 147v, 178v. – Wurmfraß am unteren Rand in Bl. 98-106, 127-129, und ab Bl. 136 fortlaufend. Auf Bl. 144-177 Wasserfleck am rechten Rand oben.

Hs. enthält 2 Fragmente
VI   Pergament   
Liniiert. Vier Spalten. Riß und Loch.
NI*   Pergament   
Vier Spalten. Tintenwechsel.

Einband: um 1840     Halbfranzband     Golddruck        
Werkstatt: Klosterneuburg
Rückentitel: Innocentii Summa casuum M.S. 842. – Abklatsch des roten Ledereinbandes auf VDS und HDS mit Spuren von zwei Schließen. – Schnitt gelb gefärbt. Vorne ist ein Papierzettel mit Anweisung zum Rückentitel vorhanden.


Besitzvermerke der Klosterneuburger Bibliothek aus dem 17. Jh.: (1r) Sum ex Libris Can. Reg. Claustroneoburg. 3 Sept. 1656, und aus dem 15. Jh. (1r, 103v,189v, Rot) Liber sancte Marie in Neuburga claustrali. – Olim-Signaturen: (1r) b 6m sub (2. Hälfte 15. Jh.), (in Bleistift) 757 (18. Jh.).
Beschreibung: Edit A. Lukacs; Wasserzeichen: Maria Stieglecker

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Pfeiffer–Černík", "Borgnet, Alberti Magni Opera", "Bloomfield"
alle Initien
(VDS -HDS) Albertus Magnus OP Summa de creaturis (Fragment) (Ed.: Borgnet, Alberti Magni Opera XXXV.).
(1ra-185rb) Thomas de Chobham Summa confessorum (Mehrere Parallelüberlieferungen, auch der sog. Vulgata Version).
   2
1ra (Rot) Incipit Prologus in Summa casuum Innocentii. Quid sit praemia ... — ... (4rb) De praemia scandali (Rot) cclxxii
4va Cum miserationes domini sint super omnia opera eius misericordiam tamen suam super homines amplius extendit quam super alias creaturas. ... — ... (185rb) ... et ad hoc praesens dicta de paenitentia satisfaciant. - (Schlussschrift) Explicit summa Innocentii IV que intitulatur summa pauperum utilis et bona edita pro simplicibus.
(185va-187ra) Casus papales et episcopales.
   1
185va Item, mittamus ad curiam romanam qui proiciunt manus violentas in clericos ... — ... (187ra) Item voluntarios periuros in damnationem aliorum.
(187va-189vb) Octo species turpitudinis (unvollständig).
   1
185v Octo sunt species turpitudinis quas quandoque coniugales solent inter se exercere... ... — ... (189vb) cum tactulis et hiis similibus... (Bloomfield 3589 (ohne diese Hs.))