Lagen: 16.IVI, 127. — Eine Hand. Schriftspiegel 150x100/105, 27 Zeilen. — Lagenzählung I (7v) - XV (119v). — Lombarden. Fleuronnéeinitialen. — Halbfranzband. Rostspuren der Schließen des alten Einbandes.
St. Georgener Prediger (deutsch).
(126v) Datierung, Lokalisierung, Schreibername: Daz puech hat geschriben Petrus von Trebense zue den zeiten chappellan dacz Zelking. Finitus est liber iste anno domini M°CCCLXXII° in die sancti Willibaldi confessoris.
Besitzvermerk: (127r) Daz puecherl ist der glacza ... vall ... von Paden (15. Jh.). -- (1r) Unleserlich gemachter Vermerk aus dem Jahre 1764. Der Codex vermutlich erst im Verlaufe des 18. Jh. nach Klosterneuburg gelangt.