|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=11357 |
| Lagen: 9.IV72 + III78 + 11.IV166 | |
| Durchgängig eine Schreiberhand, zu datieren auf das Ende 12. / Anfang 13. Jahrhundert. Blatt 165 ist am unteren Rand abgeschnitten (kein Textverlust); vereinzelt Anmerkungen von zeitnaher Hand, z.T. auch entlang der Längsseiten des Blattes; z.T. wurden die Blätter gesäubert und Marginalien entfernt (4r, 6v, 7r, 7v, 8r, 16v, u.ö.); Wörter im Text getilgt (60v), Risse im Pergament wurden vernäht, die Fäden sind jedoch entfernt. | |
| Schrift: | |
| Schriftraum: 210 × 125 Spaltenzahl: 1 Zeilenzahl: 31 | |
| Ausstattung: Illuminiert Rankeninitiale(n) Figürlicher Buchschmuck | |
| 2r: Rankeninitiale mit gelb-weißlicher Unterlegung; 20r: Zoomorphe Initiale (Drachen-S); 75v: Figürliche Initale (Rankenkletterer); 106r: Silhouetteninitiale; 14v, 146v: Initialkörper mit Masken gefüllt.
Fingernagel / Simader ziehen in ihren Ergänzungen stilistische Parallelen zu mehreren Göttweiger Codices, so mitunter zu Göttweig, StB, Cod. 99 (rot) und Cod. 39 (rot), sowie zu den ÖNB-Codices Göttweiger Provenienz Cod. 984, 446, und 2177. Zudem kann ein stilistischer Einfluß aus Admont vermutet werden, der jedoch erst genauer untersucht werden müßte. |
| Einband: Supralibros |
| Hellbrauner, fast weißer Barockeinband, vergoldetes Supralibros auf dem VD mit Datumsprägung 1755. |
| Fingernagel / Simader ziehen in ihren Ergänzungen mehrfach Parallelen zu Göttweiger Codices und lokalisieren die vorliegende Handschrift ebenfalls nach Göttweig (siehe unter Ausstattung). – Die Handschrift ist seit dem Ende des 18. Jh. in der Wiener Hofbibliothek nachweisbar (vgl. die Signatur des Kustos Michael Denis [1729–1800] auf dem VDS). |
alle Initien
| (1r-162r) | Summa Institutionum Vindobonensis (Dolezalek, II). 1 ![]() |
| 1r | Tit.: Incipit praefatio Liber iste institutionum seu elementorum nomen habet erigit enim lectorem in statum romani iuris i in eam corporis positionem qua quis plurimum potest ... — ... quae eius iuxta uxor aut etiam sponsa fuerit. |
| (162r-163v) | : Distinctio de interesse (Dolezalek, II). 1 ![]() |
| 162r | Inter esse spectatur quandoque circa rem quinque extra rem ... — ... inter esse de penis que pro?mittuntur equaliter perstentus seu coartentur. |
| (163v-164v) | : Summula de successionibus ab intestate (Dolezalek, II). 1 ![]() |
| 163v | Antiquitus quattuor erant iura quae disponebant successionem eius qui ab intestato decederet ... — ... quo vir uxori et uxor viro in certam succedit portionem I de exhibendis et inderducendis. |
| (164v-165r) | : Summula de bonorum possessio (Dolezalek, II). 1 ![]() |
| 164v | Bonorum possessio est ius persequendi retinendique patrimonii ... — ... suum non degeneraret auxilium illis vero qui iure ei puniantur denegaret. |
| (165r-166r) | : Exordium Institutionum (Dolezalek, II). 1 ![]() |
| 165r | Sicut liberalium artium disciplina propriorum elementorum necessariam traditionem desiderat ... — ... ut iuventuti cupide legum componatur institutiones velut prima elementa tocius legitimae scientiae. |