Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=114 
Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 1085
PRISCIANUS CAESARIENSIS
Olim: 908    Pergament   I, 118 Bl.   214 × 138   12. Jh.
Literatur zur Handschrift: Pfeiffer–Černík VI 722 (online). Passalacqua 1978, 112, Nr. 252.
Foliierung: moderne Bleistift-Foliierung
Lagen: 8.IV64 + (IV-1)71 + 5.IV111 + (IV-1)118
Kustoden in den letzten Lagen; sonst Lagenzählung in römischen Zahlen. -- Pergament sehr unterschiedlicher Qualität in den verschiedenen Lagen. Viele Löcher und Riße. Mit weißem Faden zugenäht sind die Riße in Bl. 13, 15, 20, 45, 46, 47 und 105. Im Bl. 71, gelber Naht.
Schrift:
Schriftraum: Spaltenzahl: 1   
Schriftart: Karolingisch-gotische Übergangsschrift – Marginalien
Schriftspiegel, Zeilenlinierung, Einstichlöcher. -- Mehrere Schreiber, häufiger Tintenwechsel. Marginalien werden zum Ende seltener.
Ausstattung: Rubriziert   
Rote Lombarden und knappe Rubrizierung. Nota (bene) auf 7v, 20v, 58r. Zeigehand auf 57v.

Hs. enthält 1 Fragment
VI   Pergament   13. Jh.
Schrift:
Schriftraum: Spaltenzahl: 1   
Schriftart: Karolingische Minuskel – Neumen
Ausstattung: Rubriziert   

Einband: Gotisch     Blindstempel   Golddruck        
Werkstatt: Klosterneuburg (?)
Holzdeckel mit Kalbsleder überzogen. Der hintere Deckel in der Mitte gebrochen. Blindstempel mit floralen Motiven. Rückentitel auf aufgeklebtem Zettel, in Golddruck: M. Priscian De arte Dramat. Signatur auf roten Zettel unten auf dem Rücken. Eine Schließe. Buchblock nur oben und unten (aber nicht am langen Schnitt) beschnitten und gelb gefärbt. Vorne ein Antiphonar-Fragment als Vorsatzblatt. Hinten auf 118v, Abklatsch des früheren, roten Einbandes.


Besitzvermerke der Klosterneuburger Stiftsbibliothek: (1r, 59r, 117v) Liber sancte Marie virginis in Neuburga claustrali (15. Jh.); (Vr) Can: Reg: Claustroneoburg: 1656 (17. Jh.). Nur eine Olim-Signatur aus dem 17.-18. Jh. auf VDS, in Bleistift: 908.
Edit A. Lukacs

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Pfeiffer–Černík", "Passalacqua 1978", "Bursill-Hall"
alle Initien
(Vr-v) Antiphonarium (Fragment) .
(1r-117v) Priscianus Caesariensis Institutiones maiores (unvollständig; c. 1-15) (Bursill-Hall 128.7,8. -- Parallelüberlieferung in CCl 1084).
   1
1r Tit.: (Rot) Priscianus Cesariensis grammaticus Iuliano consuli ac patricio
Cum omnis eloquentiae doctrina et omni studiorum genus sapientiae luce praefulgens... (1v) Philosophi diffiniunt vocem esse aerem tenuissimum ... — ... (117v) Postea homines...
(118r-v) Leer.