Lagen: IIIV + 3VII (?) + 23.V230 + (V+1)241+ I243 + 1244. — Eine Haupthand auf fol. 1r-226v mit Schwankungen in Schriftgröße und Ductus, mehrere Nebenhände. Schriftspiegel und Zeilenzahl wechselnd. — Lagenzählung I (10v) - XXII (220v), teilweise beschnitten. Foliierung auf den Versoseiten auf Bl. 1-235 (= I-CCXXXV). — Lombarden. Fleuronnéeinitialen. — Halbfranzband. Rostspuren der Beschläge und der Kettenbefestigung des alten Einbandes.
Sammelhandschrift mit Sermones (lat.).
(IIr-Vv) Excerpta prophetarum, philosophorum, patrum doctorumque ecclesiasticorum. -- Eine Hand. Schriftspiegel 225x145/150, 44 Zeilen.
(Vv) Datierung, Lokalisierung: Scriptum in Neremberch Anno domini M°CCC°XLV°.
(1r-236r) Sermones ([1r-137v] Siboto [?]: Sermones de sanctis, gegenüber der Reihe bei Schneyer, Repertorium V 414-424 zum Teil eine umfangreichere Sammlung, zum Teil Sermones der Reihe Schneyers fehlend; [137v-173r] Sermones de communi sanctorum; 173v-184v: Sermones de sanctis; [185r-234v] Sermones de tempore; [234v-236r] Notula de eleemosyna). --Zwei Hände, A: 1r-226v, B: 227r-236r. Schriftspiegel 195/200x125, 36/39
Zeilen.
(236r) Datierung: Nach einer auch mit UV-Licht unlesbaren Rasur die Jahrzahl M°CCC°XXXIII° (das Zahlzeichen M zeigt die gleiche Form wie das M im Text).
Besitzvermerk: (IIr, 107r, 244r) Liber sancte Marie in Newburga claustrali. -- Mittelalterliche Signaturen: (IIr) M 23 (2. Hälfte 15. Jh.) und (IIr) O. 42. (rot, um 1500). -- (IIr) Signatur 64 (17. Jh.). -- (IIr) Can. Reg. Bibliothecae Claustroneoburg. inscriptus 14 Aug. 1656. -- (IIr) Bleistiftsignatur 250 (18. Jh.).