Dat. 1477 (42r). Pergament guter Qualität. Loch in Bl. 1; kleiner Riß nur in Bl. 42.
Schrift:
Schriftraum: Spaltenzahl: 1
Schriftart: Humanistica cursiva Schriftspiegel. Eine Hand
Ausstattung: Rubriziert
Abwechselnd blau-rote Lombarden. Kapiteltitel, Satzanfänge, Unterstreichungen in roter Tinte.
Einband: Ende 15. Jh. Renaissance Streicheisenlinien Golddruck
Weißer Leder über Holzdeckel. Rückentitel: M Gramatica (!). VD beschädigt. Schließe fehlt. Auf VDS, Entwurf für das Vorlesungsverzeichnis an der Artistischen Fakultät der Universität Wien. Auf HDS, nur ein paar Zeilen.
Besitzvermerk der Klosterneuburger Stiftsbibliothek: (1r) Can: Reg: Claustroneoburgensi Bibliothecae iure inscriptus 9 Sept. 1656. Olim Signatur: (1r, Bleistift) 1319 (18. Jh.).
Weitere Beschreibung ergänzt von Edit A. Lukacs
Lagen: 3.V30+VI42. — Eine Hand. Schriftspiegel 140x100/105, 29/35 Zeilen. — Lombarden. — Einband vom Ende des 15. Jh. mit Streicheisenlinien und Blinddruck. Leder des VD beschädigt. Ein Schließriemen abgerissen.
Liber grammaticalis (lat.).
(42r) Datierung: 1477 (rubriziert).
Auf dem VD-Spiegel eine Zusammenstellung von Vorlesungen (oder Büchern ?) von Professoren der Wiener Artistenfakultät.
Entwurf zu Vorlesungen an der Artistischen Fakultät der Universität Wien (15. Jh.).
(1r-v)
Leer (nur Vers und Besitzvermerk).
(2r-42r)
Liber grammaticalis (Bursill-Hall 128.11).
1
2r
Animo mecum saepe numero conspiciens plerosque grammatellos grammaticae artis arrogantiae quodam limite praesumptivos... (Rot) De formis verborum Primum itaque aggrediendum de forma verborum cogitavi, pro cuius inductione ... — ... (42r) de quibus gratias si poterimus condignas habeamus deo benedicto qui nos sua clementia in finem huius fovere non postergavit, cui honor et gloria nunc et in longaeva saecula. (Rot) 1477. (Es folgen noch drei Zeilen.)