Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=1184 
Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 938
INNOCENTIUS III
Olim: b 7; B 19    Pergament   103 Bl.    230×153   Ende 13. Jh.
Literatur zur Handschrift: Pfeiffer–Černík V 408 (online).
Foliierung: moderne Bleistift-Foliierung
Lagen: 12.IV96+(III+1)103
Schrift:
Schriftart: Textualis formata (Textura) – Marginalien
Eine Spalte. Schriftspiegel, Zeilenliniierung, Einstichlöcher. -- Mehrere (zwei?) Schreiber. Marginalien in unterschiedlichen Händen und Tinten
Ausstattung: Rubriziert   
Hartes Pergament mit mehreren kleinen Löchern (Bl. 1, 10, 12, 20, 50, 54, 55, 79, 82, 89, 94) und Rißen (Bl. 36, 52, 83, 90, 94, 95). Am Bl. 90 wurde ein Stück unten ausgeschnitten. -- Rote Lombarden, manche mit Verzierungen. Kapiteltitel und einige Buchstaben rot rubriziert. Ab 18r, Zeigehand auf beinahe jeder Seite (z. B.: 18v, 19v, 20r, 20v, 21r, 22r, 22v, 24r, 25r, 27r, 29r, usw.).

Einband: um 1840     Halbfranzband     Golddruck        
Werkstatt: Klosterneuburg
Rückentitel: Innocent super Psss. (!) poenit. Ursprünglicher Einband wie in CCl 800, 949, usw. Auf 102-103, Rostspuren einstiger Ankettung. Buchblock beschnitten; auf dem Schnitt und 102-103 Spuren von zwei Schließen. Vorne und hinten neue Schutzblätter.


Klosterneuburger Besitzvermerke: (1r, 52r, 103v) Liber sancte Marie virginis in Newburga claustrali (15. Jh.). Olim-Signaturen: (4r) b 7 (1420/1430); (1r) B 19 (2. Hälfte 15. Jh.).
Edit A. Lukacs

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Pfeiffer–Černík", "PL", "CALMA", "RB"
alle Initien
(1r-103v) Innocentius III Super septem psalmos paenitentiales (Ed.: Köln 1551. PL 217, 967-1130. S. Fioramonti, Innocenzo III: Commento ai sette Salmi penitenziali. Segni 2006. -- CALMA Bd. 7, 270. RB 4005 (ohne diese Hs.)).
   1
(rot) Incipit tractatus domini Innocentii tertii pape super septem psalmos penitentiales. Ne inter occupationes multiplices et sollicitudines vehementes... (3r) (rot) De habitudine istorum psalmorum Horum autem septem psalmorum quatuor sunt consimiles ... — ... (103v) quam in hac paenitentialium expositione psalmorum utcumque descripsi ad laudem et gloriam nobis Iesu Christi qui cum patre et spiritu sancto vivit et regnat deus benedictus in saecula saeculorum. Amen. (Federproben)