Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=11860
Wien, Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Cod. 2759
ALTES TESTAMENT ('WENZELSBIBEL': GENESIS – JOSUA) (deutsch)
Olim: MS Ambras 17; Theol. 3    Pergament   240 Bl.   535×370   Prag, um 1389/1400 (?)
Provenienz/Letztbesitzer: Schloss Ambras
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 44)

Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   Deckfarbeninitiale(n)   Ranke(n)/Bordüre(n)   Figürlicher Buchschmuck   Miniatur(en)   Wappen   Goldverwendung   
Zusammen mit den zugehörigen Bänden (Cod. 2760 - 2764) enthält die unvollendete, sog. "Wenzelsbibel" zahlreiche Fleuronnée-Lombarden, 19 historisierte Initialen, 635 rechteckig gerahmte Miniaturen; 140 Doppelblätter sind mit Akanthusrankenwerk und den Emblemen Wenzels IV. geschmückt.

Einband: Wien     Neuzeitlicher Gebrauchseinband     
20. Jh.


Vorbesitzer: Prag, Bibliothek König Wenzels IV. - nach 1419 Kaiser Sigismund von Luxemburg. - 1437 König Albrecht II. von Habsburg. - 1439 Kaiser Friedrich III (Vormund des Ladislaus Postumus). - um 1500 Kaiser Maximilian I: Innsbrucker Schatzgewölbe. - 1574 Schloss Ambras.
Vorbesitzer 1: Wenzel IV., König (1361-1419)
Vorbesitzer 2: Sigismund von Luxemburg, Kaiser (1368-1437)
Vorbesitzer 3: Albrecht II., König (1397-1439)
Vorbesitzer 4: Friedrich III., Kaiser (1415-1493)
Vorbesitzer 5: Maximilian I., Kaiser (1459-1519)
Vorbesitzer 6: Schloss Ambras
alle Initien
Bibel: Altes Testament, deutsch ('Wenzelsbibel'). Genesis – Josua.