11868
AT8500-2768
Wien, Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Cod. 2768
HEINRICH VON MÜNCHEN (deutsch)
Pergament 400 Bl. 420×300/310 Südtirol (?), 4. Viertel 14. Jh. (vermutlich um 1390)
| Ausstattung: Illuminiert Fleuronnéeinitiale(n) Deckfarbeninitiale(n) Miniatur(en) |
| 16 Fleuronnéeinitialen. Von derselben Hand oder in derselben Werkstatt gezeichnet wie der Fleuronnéedekor in München, BSB, Cgm 7330 (Weltchronik des Heinrich von München, 1394 datiert, geschrieben auf Schloss Runkelstein von Heinz Sentlinger für Niklaus Vintler, Amtmann Herzog Leopolds III. und Mitbesitzer von Runkelstein). Stilistisch übereinstimmend des Weiteren die Initialen in Innsbruck, UB, Cod. 549 (1390 von Sentlinger für Vintler geschrieben) und in Wolfenbüttel, HAB, Cod. 1.16 Aug. 2o (Weltchronik des Heinrich von München, 1399 für Leopold Vintler, Neffen des Niklaus, angefertigt; siehe Handschriftencensus, Nr. 6665). Zum Fleuronnée siehe MeSch II 2002, 89 f. – 227 Miniaturen in Deckfarben von drei Illuminatoren, teilweise unter böhmischem Einfluß, vgl. MeSch II 2002, 86-89. |
Katharina Hranitzky (11.9.2024)
"Handschriftencensus", "MeSch II 2002"
alle Initien
|
Jans von Wien
: Weltchronik, Auszüge. |
|
Heinrich von München
: Weltchronik. |
|
Adam und Eva, oberdeutsche Reimfassung. |