Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=1195 
Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 948
SILVESTER DE REBDORF
Olim: m 5    Papier   I, 180, I* Bl.   216×155   1472
 Wasserzeichen:  Metadaten  |  Vorschau Bilder  |  Einzelbilder: fol. 2, 112.
Literatur zur Handschrift: Pfeiffer–Černík V 447-448(=449) (online).
Foliierung: modern, in Bleistift; nur auf 3-17 ist eine alte Tintenfoliierung 1 bis 15 vorhanden
Lagen: 5.VI180
Dat. 1472-01-24 (180v). Kustoden. -- Papier durchgängig guter Qualität. Am Anfang, Wurmfraß.
Schrift:
Schriftraum: Spaltenzahl: 1   
Schriftart: Humanistica cursiva – Marginalien
Blinder Schriftspiegel. Marginalien überwiegend in roter Tinte.
Ausstattung: Rubriziert   
Dekorierte Initialen auf 1r, 91r, 134v, 140r, 142r, 166r; sonst rote Lombarden. Titel, Satzanfänge, Unterstreichungen und Marginalien in roter Tinte. Auf 120r, Zeigehand.

Hs. enthält 4 Fragmente
VDSVDS   Papier   2. Hälfte 14. Jh.
Schrift:
Schriftraum: Spaltenzahl: 2   
Schriftart: Jüngere Kursive
Ausstattung: Rubriziert   
VI   Pergament   14. Jh.
Schrift:
Schriftraum: Spaltenzahl: 3/4   
Schriftart: Textualis cursiva
NI*   Pergament   2. Hälfte 12. Jh.
Schrift:
Schriftraum: Spaltenzahl: 1   
Schriftart: Karolingische Minuskel
Ausstattung: Rubriziert   
HDSHDS   Papier   2. Hälfte 14. Jh.
Schrift:
Schriftraum: Spaltenzahl: 2   
Schriftart: Jüngere Kursive
Ausstattung: Rubriziert   

Einband: Gotisch     Streicheisenlinien   Blindstempel   Golddruck        
Werkstatt: Klosterneuburg
Einbandfragment oder Abklatsch vorhanden
Fünf Schutzbuckel, zwei Schließen und ein Kettenteil vorhanden. Auf VD, altes Titelschild: ... de passione Christi darunter die heutige Signatur 948 in Rot. Rückentitel auf altem Titelschildchen in Golddruck: C. Iordani Medit. Buchblock beschnitten. Auf VDS und HDS, Fragmente auf Papier eines Kommentars aus der 2. Hälfte des 14. Jh. Vorsatzblatt aus Pergament; Fragment eines vierspaltigen Registers. Nachsatzblatt ebenfalls aus Pergament; Fragment eines Sakramentars aus dem 12. Jh.


Besitzvermerk der Stiftsbibliothek auf 1r: Can: Reg: Claustroneoburg: Bibliothecae iure inscriptus 7 Sept: 1656. Olim-Signaturen: (1r, Rot) m 3 (um 1500); (Ir, in Bleistift) 904 (18. Jh.).
Weitere Beschreibung ergänzt von Edit A. Lukacs

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Pfeiffer–Černík", "Zumkeller"
alle Initien
(Ir-v) Registrum (Fragment) .
(VDS-HDS) Commentarius ad Versus de mysterio missae Hildeberti Lavardiensis (Fragment).
(1r-180v) Silvester de Rebdorf CRSA Meditationes de passione domini (Zumkeller 876; vgl. Zumkeller 646d(n)).
   3
1r-2r Tit.: (Rot) Registrum capitulorum et omnium illorum que in isto tractatu continentur in quolibet capitulo et ad quem numerum, etc. Et vide in sequentibus
Primo prologus in passione Iesu Christi
2v Leer
3r Tit.: Prologus (Rot) Sequitur prologus primo in passione Christi
Videns vidisti, domine, afflictionem populi tui qui est in Aegypto et inclinasti... (6v, Rot) Sequitur prima meditatio passionis domini nostri Iesu Christi ad primum completorium sive diem dominico, etc. Septem sunt horae diei in quibus singulis diebus prae aliis horis et temporibus ... — ... (180v) cum plenitudine sensus mei transire qui cum deo patre et spiritu sancto unus ac regnas, deus in saeculorum saecula Amen. (SCHLUSSSCHRIFT, Datierung) Modus huius tractatuli hic fiat in vigilia sancti Pauli in eius conversione. Eodem quoque tempore cometa quidam apparebat anno videlicet milesimo quadringentesimo septuagesimo secundo (Rot) Deo gracias. Et sic est finis tractatuli passionis domini nostri Iesu Christi editi per venerabilem magistrum Iordanum. Laudetur deus in omnibus operibus suis etc. Anno 1472.
(I*r-v) Sacramentarium (Fragment).