Lagen: 2I, 1 + 21.VI253 + IV261 + (VIII-3)274. — Eine Hand. Schriftspiegel 160/170x95/105, ein- und zweispaltig zu 24/31 Zeilen, der Liber ordinis rerum (218v ss.) zweispaltig, jedoch ohne Spaltenabstand. — Lagenzählung 1 (13v) - XXI (242r). Kustoden. — Lombarden. — Halbfranzband. Bl. I und II* Fragmente aus einem Antiphonar des 13. Jh.; Bl. I* liturgisches Fragment des 15. Jh. über die Aufteilung der Schriftlesungen im Brevier (?), mit palimpsestiertem Text des 12. Jh.
Vocabularius "Ex quo". -- Liber ordinis rerum (lat., deutsch).
(218r) Datierung, Lokalisierung, Schreibername: Finitus est iste vocabularius feria quinta 4or temporum post crucis exaltacionem et specialiter eadem die scilicet quinta ante Mathei appostoli hora 8ua noctis per me Fridericum dictus (!) Bischollff pro nunc cappellanus in carnario in Laa civitate anno M°CCCC°LV etc. (Schluß des Vocabularius Ex quo).