Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=12048
Wien, Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Cod. 3054
NIKOLAUS VON DINKELSBÜHL-REDAKTOR (deutsch)
Olim: Theol. 70    Papier   I*, I, 492, Ia* Bl.   340×235/240   Österreich (Klosterneuburg oder Wien), um 1440/1445 (Wasserzeichen)   
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 23)

Als Fälze hebräische Fragmente
Schrift:
(1r-492v) Von demselben Schreiber geschrieben wie Klosterneuburg, Stiftsbibliothek, Cod. 6 (1440/50), Cod. 48 (1440/45) sowie Cod. 52, Cod. 53, Cod. 54 und Cod. 55 (jeweils 1444).
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Deckfarbeninitiale(n)   Ranke(n)/Bordüre(n)   
Buchmaler: Michael-Florator (?)
(1r) Deckfarbeninitiale von der Hand eines Gehilfen des Illuminators Michael (vgl. z. B. Wien, ÖNB, Cod. 1767, 71rb[1], 75vb) mit Fleuronnéebesatz des Michael-Florators (?) (s. Rischpler 2009, hier zum Gehilfen 94 f. et passim, zum Michael-Florator 37-40; s. außerdem Susanne Rischpler, in: MeSch V, 36 f.). Ähnliches Fleuronnée in Graz, Universitätsbibliothek, Ms 66 (z. B. 52r).

Hs. enthält 2 Fragmente
VSI*   Pergament   1415
Fragment einer Urkunde des Passauer Bischofs Georg von Hohenlohe, 12.6.1415. Ia* ist ein zweites Fragment dieser Urkunde.
NSIa*   Pergament   1415
Siehe I*.

Einband: Wien     Gotisch     Streicheisenlinien   Blindstempel        
Werkstatt: Siebenteilige Rosette im Kreis (Holter 1977: Gruppe A. 7).
Einband restauriert
"Rischpler 2009", "MeSch V", "Holter 1977"
alle Initien
(I*) Georgius de Hohenlohe Litterae quibus bullae pontificiae promulgantur d. d. 12. Iunii 1415. (Fragment).
(1r-492v) Nikolaus-von-Dinkelsbühl-Redaktor Deutsche Predigten.
(Ia*) Georgius de Hohenlohe Litterae quibus bullae pontificiae promulgantur d. d. 12. Iunii 1415. (Fragment).