Abgelöste Fragmente (neun Falzstreifen) eines Graduales mit Neumen (1. Viertel 12. Jh.), jetzt Teil von Wien, ÖNB, Fragm. 4, siehe Fragmentarium, F-rea0, hier Fragm. 4a. Zugehörig sind ein Ansetzfalz in Wien, ÖNB, Cod. 3615, siehe Fragmentarium, F-wlqi, des Weiteren ein unvollständiges Blatt und ein unvollständiges Doppelblatt, abgelöst aus derselben Handschrift, jetzt Fragm. 600, siehe Fragmentarium, F-3arr. Siehe auch Klugseder 2012, 30-34, Kat. Nr. 4. – Des Weiteren nach Klugseder 2012, 28, Kat. Nr. 3, Teile von ÖNB, Cod. Ser. n. 11941 aus Cod. 3692 ausgelöst: Sakramentar-Fragment, 1. Viertel 12. Jahrhundert. Aus diesem nach Fragmentarium auch ein Teil von Fragm. 4 ("Fragm. 4b": F-z87a), der aus Cod. 3692 stammt. Zu weiteren Fragmenten dieses Sakramentars siehe bei Cod. 1913.
"Klugseder 2012"
alle Initien
(Nr. 1)
Conradus de Waldhausen: Postilla Pragensium super evangelia dominicalia cum concordantia evangelistarum.
(Nr. 2)
Conradus de Waldhausen: Ordo gestorum etc. cum concordantiis evangelistarum.