Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=13008 
Wien, Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Cod. 4574
ASTESANUS DE AST
Pergament und Papier   IV, 287, III* Bl.   310×215   Österreich (Wien), um 1420/1425
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 6)

Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   
Die Fleuronnéeinitialen stammen von einem Florator, dessen Arbeiten von Veronika Pirker-Aurenhammer unter dem Namen "Wiener Fleuronnée-Gruppe I (um 1415/25)" zusammengefaßt worden sind. Vgl. MeSch V, 181-184, Abb. 256-263, Fig. 19-23 sowie den Eintrag unter Wien, Schottenstift, Cod. 41.

Einband: Wien     15. Jh.     Gotisch     
Originaler Wiener Blindstempeleinband (nicht bei Holter 1977; jedoch motivisch ähnliche Stempel in Werkstatt A. 10: Großer Adler im Kreis; zwei Stempel wie Wien, ÖNB, Cod. 4170).


Cod. 4574 stellt die Vorlage für Wien, ÖNB, Cod. 3680 dar.
Vorbesitzer 1: Nicolaus von Dinkelsbühl
Vorbesitzer 2: Wien, Collegium ducale
Vorbesitzer 3: Wien, Universitätsbibliothek
"MeSch V", "Holter 1977"
alle Initien
Astesanus de Ast Summa casuum.
Iohannes Caietani de Ursinis Epistola responsiva ad Astesanum.
Fragmenta hebraica. (hebr.).