1r-180v Buchschmuck von der Hand des Schreibers dieses Teils: (30v) Zeigehand mit Ärmel und Wolkenkranz, (61v, 63v) Cadellen mit Mönchskopf bzw. nacktem Männchen, (40v, 139r) Initialen mit Liniendekor. – (181r, 261v) Lombarden mit Liniendekor von anderer Hand.
Einband: Wien 15. Jh. Schmucklos
Einbandfragment oder Abklatsch vorhanden
Blaues Rauhleder. – VDS und HDS abgelöst, gesondert aufbewahrt (Pergament, Frankreich oder Italien, 13./14. Jh, Fleuronné-Lombarden).
Geschrieben in Wien, in der Burse des Johannes Gartner de Berching (zu diesem s. AFA I, 529; Enne 2010, 69, 84).Seit spätestens 1541 bis 1686 auf der Burg in Buda aufbewahrt (Csapodi 1981, 125; Bibliotheca Hungarica I, 90, Nr. 202). Vorbesitzer: Wien, Hofbibliothek, nach 1686