Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=13500
Wien, Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Cod. 5331
VINCENTIUS GRUNER
Olim: Univ. 873    Papier   192 Bl.   295/300×215   Leipzig, 1. Viertel 15. Jh. (Wasserzeichen)   
Provenienz/Letztbesitzer: Wien, Universitätsbibliothek
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 8)

Blätter fehlerhaft gezählt 188: zusätzlich unfoliiertes Vorsatzblatt sowie 68*, 77* und 79*. Zwischen 149/150 Falz (Reste von Schrift, auf dem Kopf stehend). – Wasserzeichen: Ochsenkopf, sehr ähnlich Piccard, Ochsenkopf, Abt. XII, 139 (1415-1420), identisch in Wien, ÖNB, Cod. 4631, datiert 1418; Schwert, sehr ähnlich Piccard, Werkzeug und Waffen, Abt. VII, 415 (1420), vgl. auch ebd. 413 (1419); Mohrenkopf, sehr ähnlich Briquet, Nr. 15604 (1419).
Schrift:
(1r-188r) Schriftart: Bastarda
Kapitelüberschriften in Textualis
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   
Rubrizierung. Am Beginn der Abschnitte grobe ein- bis fünfzeilige, rote bzw. vereinzelt rot-schwarze Lombarden, teilweise mit unsorgfältigen Aussparungen, bogen-, kopfstempel-, zackenförmig etc., selten auch mit dürftigem Besatzfleuronnée (Perlen, Fadenwerk, Fibrillen, z. B. 4r, 17r) oder gekritzelten Linien, Perlen bzw. angedeuteten Knospen im Binnenfeld (z. B. 8r, 11r, 17r, 167v). (1r, 153r, 178r, 185r) rote Fleuronnéelombarden mit deutlich ausgebildeten Knospenbündeln im Binnenfeld, etwas sorgfältiger und üppiger auf 1r (Beginn des Prologs), hier auch Knospenbesatz und die Knospen mit doppelten Binnenstricheln.

Hs. enthält 1 Fragment
VSVS recto   Papier   15. Jh.
Lagen: Ehem. Doppelblatt aus einer unfertigen Papierhandschrift.
Text auf dem oberen und dem linken Rand der ehem. Rectoseite des rechten Blattes (auf der unteren Hälfte von VS recto).

Einband: Leipzig?     15. Jh.     Schmucklos        
Einband restauriert
Einbandfragment oder Abklatsch vorhanden
Auf VD und HD Aufschriften: (VD) Titel (kaum mehr leserlich); (HD) Vermerk mit Preisangabe und von anderer Hand ausführliches Inhaltsverzeichnis (?), schwer lesbar. Restauriert im März 1936 (Vermerk VS recto, Hinweis auf Einbandtagebuch 5559). Dabei das sehr stark beschädigte, z. T. abgerissene braune Leder des 15. Jahrhunderts mit rotem Leder hinterlegt. Darüber hinaus laut Vermerk "2 Bll. + 8 kleinere Fragmente, abgelöst vom Vorsatz und Falz, jetzt in der Fragmentensammlung"; aufbewahrt unter Fragm. 172, u. a. Fragm. 172.2 und Fragm. 172.4 (zu diesen siehe Zapke 2012, Cod. 05331).


(188v) oben Besitzvermerk eines (bislang nicht identifzierten) Oefferl(ein/in?) Tyernher (Wernher?) von Mannswörth.
Vorbesitzer 1: Erhardus (Stainpruker?) aus Hainburg
(188v) Schenkungsvermerk von 1431. Der Schenker, Erhardus von Hainburg, der laut Vermerk im Jahr der Schenkung seine Profess in St. Dorothea in Wien ablegte, nach Zechmeister 2019, 309 f., Nr. 27 (Cod. 5331 S. 309 genannt) identisch mit "Erhardus (Stainpruker?) aus Hainburg" († zwischen 1458 und 1478, vielleicht 1467; 1425 an der Universität immatrikuliert, s. MUW I, 1425 I A 25). (Laut Simader, Bücher Universität Wien, Die Bibliothek der Rosenburse, identisch mit Erhardus Grutsch de Marchegg, Kaplan von Hainburg, † 1436; jedoch nach Zechmeister 2019, 309 Verwechslung "mit einem Erhard, der Weltpriester war und St. Dorothea testamentarisch 37 Handschriftenbände hinterließ"; Verwechslung schon im Nekrolog von St. Dorothea, s. MGH Necrologia V, 270, Zl. 15 f., hier das Sterbejahr 1467 angegeben. Als Vorbesitzer keinesfalls in Frage kommt jener "Erhardus de Haimburga", der erst 1438 an der Universität Wien immatrikulierte; in der Matrikel denn auch kein Hinweis auf St. Dorothea, s. MUW I, 1438 I A 17].)
Vorbesitzer 2: Wien, Rosenburse, 1431
(188v) Schenkungsvermerk von 1431. Den Stipendiaten der "domus Wagendrüssel" durch Erhard von Hainburg, Profess von St. Dorothea in Wien, das ist Erhardus (Stainpruker?) aus Hainburg, geschenkt.
Vorbesitzer 3: Wien, Universitätsbibliothek, bis 1756
Veronika Pirker Aurenhammer (Forschungsstand 2015, MeSch VI; Redaktion Katharina Hranitzky 2022, mit Ergänzungen)
"Piccard", "Briquet", "Zapke 2012", "Zechmeister 2019", "MUW I", "Simader, Bücher Universität Wien", "MGH Necrologia V", "MeSch VI", "Worstbrock 2004"
alle Initien
(VD) Titelangabe.
   1
VD Tit.: Concepta ..., Loyce 96 [vermutlich "Logicae", die Zahl eventuell als 46 zu lesen].
(VSr) Zitat.
   1
VSr Tit.: Scientia est assensus conclusionis per demonstrationem acquisitus.
(VSr) Fragment, nur Randglosse.
   1
VSr (setzt ein mit) quam de subtractione ...
(VSv) Leer.
(1r-188r) Vincentius Gruner Compendium ex artibus pro formandis artium baccalaureis (Worstbrock 2004, 564 f., mit dieser Handschrift [Sp. 565]). Lehrschriften für das Bakkalaureat an der Universität Leipzig.
(188v) Besitzvermerk.
   1
188v (Vorbesitzer) O/efferl[ein/in?] Tyernher [Wernher?] von Mansberd [Mannswörth, NÖ]
(188v) Schenkungsvermerk.
   1
188v (Vorbesitzer, Schenkungsdatum) Hic liber datus est stipendiatis in domo Bagendrussel [Burse Wagendrüssel = Rosenburse an der Universität Wien] a venerabili viro Erhardo de haynburga professo ordinis beati Augustini ad sanctam Dorotheam Wienne anno Domini 1431o quo eodem anno professus et die dominico ante Martini.
(188v) Inhaltsverzeichnis.
(HD) Angaben zum Inhalt und Preisangabe (vgl. Zapke 2012, Cod. 05331 [nicht ganz fehlerfrei]).
   1
HD Concepta Reverendi Magistri Vincentii pisius [?] collecta [?] ... Item omnium librorum ad gradum bacc. requitorum pro duobus florenis ...remissius [?].