Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=1402 
Wien, Erzbischöfliches Diözesanarchiv, Kirnberger Bibliothek der Wiener Dompropstei, Cod. D-4
ANTIPHONALE PATAVIENSE
Papier   I, 327 Bl.   320×215   Niederösterreich (Kirnberg an der Mank), Anfang 16. Jh.
 Volldigitalisat
 Wasserzeichen:  Metadaten  |  Vorschau Bilder  |  Einzelbilder: fol. 2, 21, 36, 73, 74, 161, 183, 279, 299, 307, 308, 319, 323.
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 6)

Kat. Streubestände 1, Kat.-Nr. 112
Schrift:
– Gotische Choralnotation
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   Deckfarbeninitiale(n)   Ranke(n)/Bordüre(n)   Goldverwendung   
Buchmaler: Morandus-Meister
Vgl. zu dessem Werk und weiteren Neuzuschreibungen unter der für den Meister namensgebenden Hs.: Wien, ÖNB, Cod. 1946.

Kat.-Nr. 112

alle Initien
Antiphonale. Diurnale (Pataviense).
(117v-120v) Segensgebet (Benedictio). Kerzenweihe am Karsamstag (Benedictio cerei in sabbato sancto).
(142v) Godehardus, hl. Reimoffizium.
(187r-188v) Godehardus, hl. Reimoffizium.
(260v) Mauritius, hl. Reimoffiziumsteil.
(296v-297v) Hymnus. Te Deum.
  I n i t i e n
   5