Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=1443 
Wien, Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Cod. 4251
THOMAS EBENDORFER
Olim: Rec. 2233    Papier   I, 343, I* Bl.   290×220   Wien/Niederösterreich (?), 6. Jahrzehnt 15. Jh. (nach Wasserzeichenbefund)   
Handschrift aus 2 Teilen zusammengesetzt: VS  (VDS, I) 6. Jahrzehnt 15. Jh.; NS  (I*, HDS)
 Wasserzeichen:  Metadaten zu Teil VS, Teil NS  |  Vorschau Bilder zu Teil VS, Teil NS  |  Einzelbilder: fol. I, 1, 4, 204a, 209, 216, 223.
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 4)

Fragmente in den Fälzen.

VSVDS, I   Papier   6. Jahrzehnt 15. Jh.
Lagen: IVDS,I
Lagen: 28.VI333 + V343. Auf fol. 204 und 300 folgt je ein unfoliiertes Blatt, 304 doppelt gezählt.
Lagenzählung: 1us (1r) - 29 (334r). – Reklamanten.
NSI*, HDS   Papier   
Lagen: II*,HDS

Einband: Gotisch     
Pergamenteinband.


Vorbesitzer: Wiener Neustadt, Bischöfliche Bibliothek

(216v) Korrekturvermerk (wohl von der Vorlage übernommen): Emendata 1437o.

Wasserzeichen/Kodikologie: Maria Stieglecker, Dez. 2003
alle Initien
(Nr. 1) Thomas Ebendorfer Sermones de sanctis: Pars aestivalis.
(Nr. 2) Thomas Ebendorfer Epigramma.