Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=146
Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 1113
OPUS FIGURARUM VETERIS TESTAMENTI
Olim: a 35    Pergament   207 Bl.    174×124   Ende 14. Jh.
Handschrift aus 2 Teilen zusammengesetzt: 1  (1-6) Ende 14. Jh.; 2  (7-207)
Literatur zur Handschrift: Pfeiffer–Černík VI 776 (online).
Foliierung: moderne Bleistift-Foliierung

Teil 11-6   Pergament   Ende 14. Jh.
Lagen: III6
Schrift:
Schriftart: Halbkursive
Zwei Spalten. Schriftspiegel, Blindliniierung.
Ausstattung: Rubriziert   
Rote Lombarden. Anfangsbuchstabe und Kapitelnummer in jeder Zeile rubriziert.
Teil 27-207   Pergament   
Lagen: 5.VI66+V77+11.VI207
Kustoden ab Lage 3. Lagen durchnummeriert von 1 bis 6 bzw. 5 in der Fünferlage im unteren Rechteck; zum Ende auch mit Buchstaben.
Schrift:
Schriftart: Textualis formata (Textura) – Marginalien
Zwei Spalten. Schriftspiegel, Zeilenliniierung, Einstichlöcher. – Ein Schreiber. Wenig Marginalien, in unterschiedlicher Hand und Tinte.
Ausstattung: Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   Figürlicher Buchschmuck   
Auf 7r, zum Textanfang, 8-Zeilen Initiale mit Mönchkopf und Tier. Viele kleine Fleuronnéeinitialen zu den Kapitelanfängen, abwechselnd rot-blau und rot. Nur wenig rote Lombarden. Zeigehand auf 15v und 52v. – Pergament gleichmäßiger Qualität, Löcher (Bl. 12, 37, 46, 50, 73, 88, 92, 121, 150, 176, 190, 192, 206, 207), Riß (Bl. 104) und Einschnitt am unteren Rand (Bl. 48).

Einband: um 1840     Halbfranzband     Golddruck        
Werkstatt: Klosterneuburg
Rückentitel: Expositio figurarum V.T. M.S. 1113. Spuren einstiger Ankettung und einer Schließe auf Bl. 206-207 sichtbar. Auf Vorderschnitt, schwarzer Tintenstreifen in der Mitte. Buchblock beschnitten. Einstichlöcher teilweise sichtbar. Vorne und hinten neue Schutzblätter.


Klosterneuburger Besitzvermerke: (1r, rot; 98r) Liber sancte Marie in Neuburga claustrali (14. Jh.); (1r) Ex libris Can. Reg. Bibliothecae Claustroneoburgensis 15 Iulii 1656 (17. Jh.). – Olim-Signatur: (1r, 7r) a 35 (2. Hälfte 15. Jh.).
Edit A. Lukacs

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Pfeiffer–Černík"
alle Initien
Teil 1
(1va-5ra) Tabula alphabetica materiarum.
(5v-6v) Leer.
Teil 2
(7ra-198vb) Opus figurarum Veteris Testamenti.
   1
7r Dicitur I Machabaeorum, quarto capitulo, quod Iudas Machabaeus, congregato omni exercitu, dixit: Ascendamus nunc ... — ... (198v) quam visionem unigenitus Dei filius concedat in saecula saeculorum Amen. Explicit. Explicit Opus figurarum.
(199ra-205va) Tres tabulae.
(206r-207v) Leer.