Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=1473 
Wien, Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Cod. 4837
NICOLAUS DE DINKELSBÜHL. PETER REICHER DE PIRCHENWART
Olim: Univ. 154    Papier   I, 454 Bl.   290×220   Wien (?), um 1472/1473 (nach Wasserzeichenbefund)   
Handschrift aus 2 Teilen zusammengesetzt: 1  (I, 1-261) um 1472/1473; 2  (202-454) um 1472/1473
 Wasserzeichen:  Metadaten zu Teil 1, Teil 2  |  Vorschau Bilder zu Teil 1, Teil 2  |  Einzelbilder: fol. I, 2, 8, 133, 203, 208, 262, 265.
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 30)

Fragmente in den Fälzen. – Mehrere eingeheftete Zettel.

Teil 1I, 1-261   Papier   Wien (?), um 1472/1473
Lagen: 13.VII,155 + V165 + 8.VI261
Reklamanten.
Teil 2202-454   Papier   Wien (?), um 1472/1473
Lagen: 16.VI454
272 bei Zählung übersprungen. – Reklamanten.

Einband: um 1470/1490     Gotisch     Blindstempel        


(Ir späterer Eintrag): Obiit possessor (verbessert aus: author) anno 1491. Teste Trithemio. (Iv Testatvermerk): Ex testamento magistri Nicolai de Kreycznach sacrae theologie et decretorum professor. (1r korrigierter Besitzvermerk): M. Nicolai de Kreützenach sacrae scipturae professoris Viennae commentarii in epistulas sancti Pauli; durchgestrichen, daneben: non est autor. – 1910 aus dem Band gelöste Urkunde heute Wien, ÖNB, Cod. Ser. n. 371.
Wasserzeichen: Maria Stieglecker, Juni 2003
alle Initien
Nicolaus de Dinkelsbühl Lectura in Epistolas canonicas Pauli.
Petrus Reicher de Pirchenwart Lectura in Epistolas Pauli cum notis.