| 
	 | 
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=149 | 
| Viele Flecken. Schrift trotzdem lesbar. | |
| Schrift: | |
| Schriftraum: Spaltenzahl: 1 | |
| Schriftart: Kurrentschrift – Marginalien  Schriftspiegel. Ein Schreiber. Marginalien auf beiden Seiten der Spalte. Viele Unterstreichungen.  | 
| Einband: Klassizistisch Golddruck | 
| Hellbraunes Leder über Kopert, mit wenig Dekor in Golddruck. Restaurierter Rücken, darauf Titel: Mündelheim. Vorne, ein Titelblatt, hinten ein leeres Blatt eingebunden. Buchblock beschnitten; Papier am Rande rot gefärbt. | 
| Auf dem Titelblatt wird als Schreiber Nebridius Müller de Mündelheim CRSA genannt (Vr): Tractatus iste conscriptus est ab Admodum Reverendo ac Doctissimo Domino Nebridio de Mündlheim Canoniae nostrae Claustroneoburgensi quondam Professo. Mündelheim verfasste selbst Werke, die in CCl 951 und 1081 überliefert sind.  | 
---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden! 
   ---------------
alle Initien
| (Vr) | Titelblatt. | 
| (Vv) | Leer. | 
| (1r-100v) | : Commentarius in Genesim (Exzerpte).    1 ![]()  | 
| 1r | Tit.: Incipit Ex. Benedicto Fernandio in librum Genesis Tomus 1us  Filii hominum, usquequo gravi corde? Augustinus libro 10 Confessionum capitulo 28 sic ait: Nunc autem ... — ... (100v) Vere quia non cogitat de imperio, cui clarior est turpitudo.  | 
| (101r-109r) | : Commentarius in Prophetas Minores (Exzerpte).    1 ![]()  | 
| 101r | Tit.: Incipit Ruperti Abbatis Tuitiensis in Prophetas Minores et in ordine in Oseum commentariorum Liber Primus  Multi concionatores iubentur tacere et ut videntur ... — ... (109r) in infernum dimitti, si cor infascinatus avaritia.  | 
| (109r) | Tituli Psalmorum (Ps 1-17). | 
| (109v-110v) | Leer. |