Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=155 
Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 1122
RUPERTUS TUITIENSIS
Olim: B 36    Pergament   I, 170 Bl.    148×110   12. Jh.
Handschrift aus 1 Teilen zusammengesetzt: VS  ()
Literatur zur Handschrift: Pfeiffer–Černík VI 801 (online).
Foliierung: moderne Bleistift-Foliierung

Lagen: 20.IV160+I, IV169, I
Lagenzählung in römischen Zahlen am Ende. -- Hartes Pergament gleichmäßiger Qualität. Wenig Löcher (Bl. 6, 11, 53, 114, 137, 157) und Riße (Bl. 30, 110, 111).
Schrift:
Schriftart: Textualis – Marginalien
Eine Spalte. Schriftspiegel, Zeilenliniierung, Einstichlöcher. – Mehrere Schreiber. Marginalien in Kästchen, manche in roter Tinte.
Ausstattung: Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   
4-zeilige schwarze Fleuronnéeinitiale zum Textanfang auf 5r. Rote Lombarden. Bibelstellen, neue Absätze und einige Marginialien rot rubriziert.
VS   Pergament   
Schrift:
Schriftart: Textualis
Zwei Spalten. Passionstitel in roter Tinte, Angaben zur Foliierung in brauner Tinte
Ausstattung: Rubriziert   
Kleine Löcher.

Einband: um 1840     Halbfranzband     Golddruck        
Rückentitel: Expositio cantici canticorum M.S. 1122. Buchblock beschnitten; Schnitt am Rande gelb gefärbt. Vorne und hinten neue Schutzblätter. Vorne zusätzlich das alte Pergamentblatt auch vorhanden. Auf 170v, Rostspuren einstiger Ankettung (?) und einer Schließe.


Klosterneuburger Besitzvermerk: (1r, 170v) Liber sancte Marie in Neuburga claustrali (14. Jh.). Olim-Signatur: (1r) B 36 (2. Hälfte 14. Jh.).
Edit A. Lukacs

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Pfeiffer–Černík", "PL", "CCCM", "RB"
alle Initien
(VSr-v) Passionale (Fragment). Inhaltsverzeichnis.
(1r-170r) Rupertus Tuitiensis OSB Commentaria in Cantica Canticorum (Ed.: PL 168, 837-962; CCCM 26. – RB 7561).
   1
1r Tit.: Rupertus super cantica
(rot) Incipit prologus. Qui contra hominem similem sibi luctatur aut in agone contendit... (4v, rot) Explicit prologus. Incipit expositio Ruperti Abbatis tuitciensis ad personam. (5r, rot) Sancte Marie super cantica canticorum. Osculetur me osculo oris sui. Quae est isti exclamatio tam magna, tam repentina. O beata Maria ... — ... (170r) unum deum, unum vivum et verum cuius regnum et imperium manet in saecula saeculorum. (SCHLUSSSCHRIFT, rot) Explicit expositio super cantica canticorum Ruperti abbatis tuiciensis.
(170v) Leer (nur Besitzvermerk, Federproben).