|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=159 |
| Lagen: 3.IV24+4.V64+(IV+1)73+14.V213 | |
| Ab Lage XX (184), Kustoden zum Anfang der Lagen |
| Teil | Bei 2r Papier |
| Zwei Zettel (ausgelöst aus einstigem Einband?) mit Angaben zum Autor, Titel, usw. in neuzeitlicher Schrift | |
| Schrift: | |
| Schriftart: Textualis – Marginalien Eine Spalte. Schriftspiegel, Liniierung, Zirkelstiche. – Mehrere Schreiberhände. Sowohl einige Korrekturen der Schreiber, als auch Korrekturen und Notizen von späterer Hand. |
| Einband: Klosterneuburg um 1840 Halbfranzband Golddruck |
| Rückentitel: Magister Thomas de poenitentia. Spuren einstiger Ankettung auf 213v sichtbar. |
| Besitzvermerke aus dem 15. Jh. (1r) Liber sancte Marie virginis in Newnburga claustrali , (213v) Liber beate virginis in claustro Newburgensi. Liber sancte Marie virginis in Newnburga und aus dem 17. Jh. (1r) Can. Reg. Claustroneoburgensi in Bibliotheca iure inscriptus 7 September 1656. – Olim-Signaturen: (1r) g 5m sub (2. Hälfte 15. Jh.); (1r, rot) k 24 s (um 1500); (in Bleistift) 1146 (18. Jh.). |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
| (1r-213v) | : Summa confessorum (Ed.: Broomfield (ohne diese Hs.). – Zahlreiche Parallelüberlieferungen des Texts in verschiedenen Versionen). 3 ![]() |
| 1r | (Rot) Incipit liber magistri Thome de penitentia et ei speciebus. Cum miserationes Domini sint omnia opera eius… ... — ... (213v) et haec ad praesens de paenitentia dicta sufficiant. Sufficiant. (Federproben) |
| 2r-v | (Rot) De capitulis istius tractatus |
| 2v | Quid autem sit paenitentia ostendetur per ethymologiam et per scriptionem |