Literatur zur Handschrift: Kat.-Fragment, Nr. 255 (?). — Fischer 5. — Pfeiffer–Černík I 5 f. und S. VIII. — Haidinger, Diss. 175 f. — Haidinger 1983, 21-23, Abb. 29 (1r) (online).
Fleuronnée in Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 24 (1402 dat.) und Cod. 150 von derselben Hand.
Geschrieben in senkrechter und leicht linksgeneigter Bastarda von einer einzigen Hand; ausgenommen Bl. 263, das den Text des ursprünglich vorangehenden Blattes ersetzt. Lemmata zu den Buchanfängen in Textualis formata, zu den Kapitelanfängen in vergrößerter Bastarda. Codex am 2. Juni 1404 vollendet (s. Kolophon auf 263ra)
Nicolaus de Lyra: Postilla super Pentateuchum, Iosue, Iudices, Ruth.
(263ra) Datierung: Explicit lectura fratris Nicolai de Lyra de ordine fratrum minorum sacre theologie doctoris. Completa in die beatorum martyrum Marcellini et Petri hora nonarum anno domini 1404° (1404-06-02). Finito libro sit laus et gloria Christo, Amen.