176
AT5000-1142
Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 1142
SAMMELHANDSCHRIFT MIT DEUTSCHEN GEISTLICHEN TEXTEN (deutsch)
Papier 198 Bl. 136×105 2. Viertel 15. Jh.
Handschrift aus 4 Teilen zusammengesetzt: 1 (1-46) um 1447/1448; 2 (47-142) 5. Jahrzehnt 15. Jh.; 3 (143-189) 5. Jahrzehnt 15. Jh.; 4 (190-198) um 1425/1428
Metadaten zu Teil 1 , Teil 2 , Teil 3 , Teil 4 | Vorschau Bilder zu Teil 1 , Teil 2 , Teil 3 , Teil 4 | Einzelbilder: fol. 2 , 3 , 26 , 33 , 73 , 109 , 140 , 141 , 146 , 148 , 177 , 182 , 190 .
Literatur zur Handschrift:
Pfeiffer–Černík VI 834-837 (online ).
Teil 1 1-46 Papier um 1447/1448 Lagen: V10 + 3.VI46 (34v) Reklamant. – Datierung nach Wasserzeichenbefund. Schrift: 2 verschiedene Schriften/SchreiberSchrift 1 (2r-23v) Schriftraum: 105 × 80 Spaltenzahl: 1 Zeilenzahl: 26 Schriftart: Schlaufenlose BastardaSchrift 2 (23v-45v) Schriftraum: 103 × 78-80 Spaltenzahl: 1 Zeilenzahl: 24-25 Schriftart: BastardaAusstattung: Rubriziert Teil 2 47-142 Papier 5. Jahrzehnt 15. Jh. Lagen: 8.VI142 Kustoden: 1 (58v) - 7 (130v). – Reklamanten. – Datierung nach Wasserzeichenbefund. Schrift: (47r-137v) Schriftraum: 105-110 × 75-80 Spaltenzahl: 1 Zeilenzahl: 22-25 Mehrere Hände (?). Ausstattung: Rubriziert Fleuronnéeinitiale(n) Teil 3 143-189 Papier 5. Jahrzehnt 15. Jh. Lagen: (VI+1)154 + VI166 + (VI+2)180 + (IV+1)189 Zusammensetzung der Lage 167-180 nicht eindeutig nachvollziehbar. Einzelblätter (vermutlich): 167, 168 und 181. – Zwischen 156 und 157 ein kleiner Zettel eingefügt. – Datierung nach Wasserzeichenbefund. Schrift: 2 verschiedene Schriften/SchreiberSchrift 1 (144r-147v, 155r-158v, 167r-176v, 181r-187r) Schriftraum: 105-112 × 75-80 Spaltenzahl: 1 Zeilenzahl: 34-40 Schriftart: Schlaufenlose BastardaSchrift 2 (147v-149v, 158v-160r) Schriftraum: 105 × 75 Spaltenzahl: 1 Zeilenzahl: 31 Schriftart: BastardaTeil 4 190-198 Papier um 1425/1428 Lagen: (IV+1)198 Einzelblatt: 190. – Datierung nach Wasserzeichenbefund. Schrift: (190r-197v) Schriftraum: 105 × 73-75 Spaltenzahl: 1 Zeilenzahl: 23 Schriftart: Schlaufenlose Bastarda
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden! ---------------
"Pfeiffer–Černík"
alle Initien
Teil 1
(1r)
Oratio ad BMV. 1
1r
Maria, mater gratiae
(1v)
Leer.
(2r-45v)
Tractatus de humilitate, dt.
(46r-v)
Leer, Schriftraum vorgezeichnet.
Teil 2
(47r-137r)
Tractatus de oboedientia, dt.
(138r-142v)
Leer, Schriftraum vorgezeichnet.
Teil 3
(143r-v)
Leer.
(144r-149v)
Bernhard-Legende aus der Legenda aurea, deutsch.
(150r-154v)
Leer.
(155r-160r)
Hieronymus-Legende aus der Legenda aurea, deutsch.
(160v-166v)
Leer.
(167r-176v)
Iohannes (Wischler) de Spira OSB
: Traktat über die Armut (= De paupertate), dt.
(177r-180v)
Leer.
(181r-183v)
De trinitate, dt.
(183v-185r)
Bernardus Claraevallensis OCist
: Tractatus de triplici adventu Christi, dt.
(185r-187r)
Tractatus de silentio, dt.
(187v-189v)
Leer.
Teil 4
(190r-197v)
De perfectione christiana, dt.
(198r-v)
Leer.