Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=182 
Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 1148
ANTONIUS AZARO DE PARMA
Olim: 1143    Pergament   Bl. 135   154×105   14. Jh.
Literatur zur Handschrift: Pfeiffer–Černík VI 866 (online).
Foliierung: moderne Bleistiftfoliierung
Lagen: 6.IV48+(IV-1)55+3.IV79+III85+3.IV109+III115+IV123+2.III135
Lagen in römischen Zahlen zum Anfang der Lagen von I bis XVIII durchnummeriert. -- Kleine Löcher in Bl. 4, 25, 28, 42, 46, 59, 79, 102. Riß am Bl. 105. Bei Bl. 19, winziges Lesezeichen (?) am Schnittrand.
Schrift:
Schriftart: Textualis formata (Textura) – Marginalien
Eine Spalte. Schriftspiegel, Liniierung, Zirkelstiche am Rande teilweise sichtbar. Ein Schreiber. Sehr wenig Korrekturen bzw. Marginalien, manche davon in winziger Schrift.
Ausstattung: Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   
Auf 1r, 7 Zeilen, rot-blaue Fleuronnéeinitiale. Rot und blau rubriziert zu Abschnitts- und Satzanfängen, Lombarden auch abwechselnd rot und blau. Kapitelüberschriften rot.

Einband: um 1840     Halbfranzband     Golddruck        
Werkstatt: Klosterneuburg
Rückentitel: Fr. Parmensis Quadragesimale M.S. 1148. Vorne und hinten ein Papierblatt ohne Seitenzahl eingebunden. Vorne noch ein Pergamentblatt ohne Seitenzahl, kleiner als der Hauptteil der Handschrift. Auf der recto Seite, Abdrücke eines roten Einbandes; auf der verso Seite, Besitzvermerk der Klosterneuburger Bibliothek aus dem 17. Jh. und Bleistiftsignatur. Buchblock beschnitten.


Auf einem Pergamentblatt ohne Seitenzahl, das vor Seite 1 eingebunden wurde, Besitzvermerk der Klosterneuburger Bibliothek aus dem 17. Jh.: Ex libris Can. Reg. Bibliothecae Claustroneoburg. 15. Juli 1656, darunter Bleistiftsignatur: 1143 (18. Jh.). Keine früheren Besitzvermerke oder Olim-Signaturen.
Edit A. Lukacs

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Pfeiffer–Černík", "GW", "Schneyer", "Kaeppeli"
alle Initien
(1r-135r) Antonius Azaro de Parma OP Sermones quadragesimales. Series 1 (Ed.: GW 2248 (online); Schneyer 1.307.229 (Hs. irrtümlich 1.291.025 zugeordnet), Kaeppeli 264).
   1
1r (rot) Incipit Opus quadragesimale. In capite ieiunii scilicet pro mensis. Cum ieiunatis, etc. Matthaeus 6. Quia omne opus bonum et virtuosum debet regulari regula rationis ... — ... (135r) quia sicut legitur in Isidoro quod humani generis instar ostendit in quo Christus apparuit. Rogemus. Achab.
(135v) Leer .