(3r) Besitzvermerk des Schottenstiftes aus dem 15. Jh. – (1r) Besitzvermerk des Schottenstifts aus dem 16. Jh. Iste liber est Monasterii B. Virginis Mariae Vulgo Scotorum Viennae. Joannes Schretel von Chembnat 1557 (Johann Schretel aus Kemnath/Oberpfalz, 1557 Profeß, 1562-1583 Abt im Schottenkloster). Darunter zwei Wappen (Wien; österreichischer Bindenschild). Vorbesitzer 1: Wien, Schottenkloster Vorbesitzer 2: Schretel, Johann, aus Kemnath/Oberpfalz, 1557 Profeß, 1562-1583 Abt im Schottenkloster
Stieglecker − 2006
"CMD-A V"
alle Initien
(1r-2v)
Leer.
(3r-80v)
Heinrich von Langenstein (von Hessen): Erkenntnis der Sünde (= De cognitione peccati).
1
3r
Unser her Ihesus Christus der all dew werlt mit seiner parmherczichait umbfangen hat... Des ersten möcht man fragen waz ist ... — ... darumb schol niempt verzagen in seinen sunden. (80v Datierung) Das puech ist geschriben actum Anno Domini Millesimo Trecentesimo Nonagesimotercio an Sand Oswalts tag. [5.8.1393]