Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=1885 
Wien, Schottenstift (Benediktiner), Bibliothek, Cod. 120 (Hübl 109)
NICOLAUS DE LYRA
Papier   I, 198 Bl.   300×223   1377
 Wasserzeichen:  Metadaten  |  Vorschau Bilder  |  Einzelbilder: fol. 4, 6, 22, 23, 58, 59, 169, 196.
Literatur zur Handschrift: CMD-A V 116, Abb. 39 (online).
Lagen: (VI-1)11 + 11.VI143 + V153 + 3.VI189 + (III+3)198. Einzelblätter: 11, 190-192. Kustoden II - XVII zu Beginn der Lagen 2-17, 4, 7, sequitur IX, XIIII am Ende der entsprechenden Lagen. — Schreiber: Haupthand 1r-194v.
Schrift:
(1r-194v) Schreiber: Henricus Auberger de Salczpurga
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   
Oberlängen bzw. Ränder mit Grotesken verziert.

Einband: Streicheisenlinien        
Originaleinband mit Streicheisenlinien, Beschläge entfernt, Schließen teilweise erhalten, Beschlag für die Kettenbefestigung erhalten.


(1r, 194v) Besitzvermerke des Schottenstifts aus dem 14. (?) und 15. Jh.
Stieglecker − 2006

"CMD-A V"
alle Initien
(1r-194v) Nicolaus de Lyra Postilla super evangelia quattuor evangelistarum.
   1
1r Omnia in figura contingebant... Liber generationis... evangelium secundum Matthaeum dividitur ... — ... perfecta scientia de omnibus praestante domino nostro Ihesu christo qui cum patre... Amen. (194v Datierung, Schreibername) Anno domini millesimo tricentesimo septuagesimo septimo in die Georij etc. Qui me scribebat Henricus Auberger nomen habebat Oriundum de Salczpurga. (Das Folgende nach Art von Federproben von verschiedenen Händen) Finis adest vere scriptor wult haustum habere. Amen. Orate per (!) scriptore. Consumptum est, precium non postulo. Scriptoris nomen si quis cognoscere velit En tibi sit primum gel medium ziph sit in ymum ... vnd nicht anders etc. Heinricus Valchastainer Cambiensis wer geyt der ist lieb er sey rauber prenner oder diep. [23.4.1377]
(195r-196r) Distributio evangeliorum per circulum anni.
(196v-198v) leer.