Lagen: IVVIII + (VII-1)XXI + VI12 + VII26 + 4.VI74 + III80 + 12.VI224 + 21.V434 + 2.IV450 + VI462 + 2.V482. — Von einer Hand in verschiedenen Schriftgrößen geschrieben. Schriftspiegel 85/90x60/65, 18/27 Zeilen. — Zwei Kustoden (324v und 414v) wie die auf der jeweils folgenden Lage beginnende Rubrik in Rot, eine (462v), entsprechend dem folgenden Lagenbeginn, mit kleiner Lombarde versehen. Zeitgenössische Foliierung des 15. Jh. auf fol. 4-482 (= 1-482). — Lombarden. — Halbfranzband.
Breviarium (lat.).
(482rv) Datierung, Lokalisierung, Schreibername: Finito libro isto sit laus et gloria Christo anno 1433° in vigilia Symonis et Iude per fratrem Iohannem Sinttram in castro dicto Zabelstein. Et tunc reconciliatus est dominus Herbippolensis cum canonicis et civibus in Herbippoli ita quod resignavit episcopatum et retinuit ad dies vite sue castrum Zabelstein et opidum prope quod dicitur Hasfurt et ultra hoc annuatim ter mille florenos etc. Et loco sui pro procuratore dyocesis fuit institutus comes Iohannes de Werthem canonicus in Herbippoli et prepositus novi monasterii ibidem et decanus in summa ecclesia Coloniensi etc.
(Ir) Besitzvermerk: Eine radierte und unlesbare Eintragung des 16. oder 17. Jh. -- (Ir) Can. Reg. Claustroneoburgensi Bibliothecae iure inscriptus 9 Julij 1656. -- (Ir) Bleistiftsignatur 1280 (18. Jh.).