Lagen: III
VI + (IV-1)
8 + 2.IV
24 + 3.V
54 + IV
62 + V
72 + 22.IV
248 + V
258 + 4.IV
290 + 4.V
330 + IV
338 + 7.V
408 + 5.IV
448 + (I+3)
453. Bl. 1, das Gegenblatt zu fol. 8, fehlt, die Foliierung mit 2 beginnend. — Drei Hände, A: Ir-VIv, B: 2r-111r, 249r-321r, C: 111v-244r, 321v-453r. Schriftspiegel 85/90x55, 20/25 Zeilen. — Kustoden bei Hand B. Rote Foliierung auf Bl. 2-244 (=
2-244), der zweite Teil ab Bl. 249 ohne mittalterliche Foliierung. — Lombarden. Fleuronnéeinitialen. Deckfarbeninitialen mit Ranken. — Halbfranzband.
Breviarium Claustroneoburgense (lat.).
Datierungen: (145v) 1505 (rubriziert, jedoch dünklerer [?] Farbton als die Lombarden). -- (274r) 1494 (im rechten unteren Blatteck rubriziert, gleicher Rotton wie bei den Rubriken). -- (453r) 1509 (rubriziert, gleicher Rotton wie bei den Rubriken). Zwischen Bl. 364 und 365 ein unfoliierter, mit 1535 datierter Nachtrag auf Papier eingeheftet. -- (Ir-VIv) Im Kalendar Nekrologeintragungen des 16. Jh.
(Ir) Besitzvermerk: Can. Reg. Claustroneoburg. Bibliothecae inscriptus 5 Nouemb. 1656.
Lackner − 1985