Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=21374 
Wien, Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Cod. 13694
PETRUS BERCHORIUS PICTAVIENSIS OSB (lateinisch/niederländisch)
Olim: Suppl. 2628    Pergament und Papier   Gelderland (Appeltern?)
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 3)

Bl. I-III Pergament, Buchblock Papier.
Schrift:
(1r-166v) Schriftraum: Spaltenzahl: 2   
Schreiber: Rutgerus Walrami – Schriftart: Bastarda
Derselbe Schreiber in Bd. 1 des Dictionarium, Wien, ÖNB, Cod. 13693.
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Einfacher Dekor   
(1r) eine flüchtige rote Lombarde, siebenzeilig, mit Schaftaussparungen.

Hs. enthält 2 Fragmente
VSIv   Pergament   Niederlande
Lagen: Halbes Blatt
Auf der Versoseite beschrieben, Text auf dem Kopf; Sprache niederländisch (?).
VSIIv      Niederlande, 15. Jh.
Lagen: 1 Blatt
Auf der Versoseite beschrieben, Text quer, Sprache niederländisch (?)

Einband: 15. Jh.     Gotisch     Streicheisenlinien        
Rotbraunes Leder über Holzdeckeln, stellenweise abgerissen. Rahmen und Rautung durch dreifache Streicheisenlinien. (VD) Titelschild, 15. Jahrhundert (Quarta pars dictionarii). Zwei Schließenlager (VD) und zwei Gegenbleche in Form vierblättriger Blüten (HD) erhalten.


Der erste Teil des Texts ist Wien, ÖNB, Cod. 13693, der von demselben Schreiber (Rutgerus, Pfarrer in Apeltern) stammt und 1442 datiert ist.
Vorbesitzer 1: Roermond, Kartause, 15. Jh.
(IIIr) Bibliothekseintrag Liber carthusiensium in Ruremunda. – (IVr) Schenkungsvermerk des Fraters und späteren Priors Thomas de Dryell: Hanc quartam partem dictionarii dedit nobis ac legavit frater Thomas de Dryell tempore professionis sue desiderans orari pro eo propter deum.
Vorbesitzer 2: Brüssel, Chambre héraldique (mit Exlibris)
(IIv) Kupferstichexlibris.
Vorbesitzer 3: Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, bis 1869
Durch Tausch in die Hofbibliothek gelangt.
alle Initien
(Ir) Leer.
(Iv) Fragment, niederländ. (?).
(IIr) Leer.
(IIv) Fragment, niederländ. (?). Kupferstichexlibris.
(IIIr) Besitzvermerk Kartause Roermond.
(IVr) Schenkungsvermerk Kartause Roermond.
(1r-166v) Petrus Berchorius Pictaviensis OSB Dictionarium morale Bibliorum, Pars IV: N-O (Pars I: Cod. 13693 [A-C]).
   1
166v Expl.   ... (Schreibername, Lokalisierung, Datierung) Scriptus est praesens liber per me Rutgerum filium Walrami de Apelteren pastorem ecclesie parrochialis de apelteren presbiterem ffinitus et completus Anno nativitatis Domini nostri Ihesu Christi millesimo quadringentesimo quadragesimo nono ipso die sancti Willibrordi confessoris et pontificis [7.11.1449] ...