Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=22380 
Wien, Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Cod. 14763
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 1)

alle Initien
(Nr. 1) Schätz- und Betheurung über etliche Stuckh Gült, Güetter und Underthanen so bey der Herrschaft Wildtberg dem Friderich Grüner seindt eingeantworttet worden a. 1665.
(Nr. 2) Schätzung über diejenige Stück und Gülten bey der Herrschaft Rottenbach, welche dem Peter von Aichen eingeantwortet worden a. 1664.
(Nr. 3) Schätzung über das Gueth Wieselburg a. 1692.
(Nr. 4) Schätzung über das Landtguethel Erdberg a. 1657.
(Nr. 5) Anschlag über das freie Landguethel Gumpendorf a. 1658.
(Nr. 6) Anschlag über Stück, Gülten etc. so von der Herrschaft Tressidl der Frau Elisabeth Strein überantwort worden.
(Nr. 7) Beschreibung aller zur Vesten und Landtguett Wisenreuth gehörigen Stückh und Gülten a. 1657.
(Nr. 8) Inventarium über die schriftliche zum Gueth Wieselburg gehörige Documenta.
(Nr. 9) Inventarium über Carl Ludwigs Grafen von Hoffkirchen im Schloss Weinzierl befindenden Verlassenschaft a. 1692.
(Nr. 10) Verzeichniss der Herrschafft Zägging gehörigen Undterthonen, welche 1636 mit der hl. Beicht und Communion sich nit eingestölt haben.
(Nr. 11) Specification von der Orangerie im fürstlich Mansfeldischen Garten a. 1715.
(Nr. 12) Abraittung zwischen Gem. Stadt Brugg an der Leitha und dem Augustiner-Kloster alda a. 1641-1658.
(Nr. 13) Beschreibung des fürstlichen Mansfeld'schen Gartengebäudes.
(Nr. 14) Verzeichniss und Schätzung des adelichen Sitz Inzersdorf samt dero zugehörigen Güldten a. 1640.
(Nr. 15) Specification der in des Johann Christoph von Schölhaimb Verlassenschaft sich befundenen Gemälde und Bilder a. 1729.
(Nr. 16) Schätzung der in dem fürstlichen Liechtensteinischen Schlosse in Feldsberg befindlichen Malereien a. 1722.
(Nr. 17) Anschlag und Beteurung der Herrschaft Tresiedel a. 1615.