Zwischen Bl. 43/44 zwei Blätter mit einer Beschreibung der Handschrift vom Wiener Sprachforscher und Volksliedforscher Joseph Maria Wagner (1839-1879). – (IIIr) Mit Sitzungsbeschluß vom 23.4.[18]70 von Wallishauser/:Klemm:/ in Wien gekauft um 40 s.Ö.W. Vorbesitzer 1: Wagner, Joseph Maria (1838-1879) (?) Vorbesitzer 2: Wallishausser (Walishauser) und Klemm (Buchhandlung), Wien, 1870
Die Blätter gehörten ursprünglich zu einer im 19. Jh. zertrennten Handschrift: Gemäß der alten Foliierung CLXXVI-CCXVIII folgten unmittelbar darauf CCXIX-CCLX von Wien, Schottenstift, Cod. 33, 1r-42v. Vgl. Gerdes 1974.
"Gerdes 1974"
alle Initien
(1r-1v)
Leer.
(2r-43v)
Gesta Romanorum, deutsch.(49 Geschichten ohne Moralisationen; Redaktion k; Sigle W5).
1
2r
Nemarcius der keyser regnieret mechtigklich. Als der ains mals durch das reich ritt, da gegent ... — ... vnd zoch an sy enweg In fro/embde land vnd liesz ganntz nichts Ir. darumbe glaub nit allczeit frawen red!