Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=232 
Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 1195
BREVIARIUM PATAVIENSE AD USUM CANONICORUM CLAUSTRONEOBURGENSIUM
Pergament   406 Bl.   180×135   Klosterneuburg, Ende 15. Jh. (nach 1485)   
 Volldigitalisat




 VIVARIUM — images (HMML)
Literatur zur Handschrift: Pfeiffer–Černík VI 952-953 (online).
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   Deckfarbeninitiale(n)   Ranke(n)/Bordüre(n)   Figürlicher Buchschmuck   Goldverwendung   Punze(n)   
Buchmaler: Morandus-Meister
Historisierte Initialen und Ranken auf 90r und 147r vom Morandus-Meister. Zu weiteren Werken und Neuzuschreibungen s. unter der namensgebenden Hs.: Wien, ÖNB, Cod. 1946.


Die historisierten Initialen auf 90r (hl. Hieronymus mit adorierendem Chorherrn) und 147r (hl. Leopold; die 1485 erfolgte Kanonisation war maßgeblich von Klosterneuburg aus betrieben worden) legen als Auftraggeber den Klosterneuburger Chorherrn Hieronymus Sitznberger († 1510) nahe, der auch als Schreiber tätig war (Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 612).

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Pfeiffer–Černík"
alle Initien
Breviarium Pataviense ad usum canonicorum Pataviensium.