(165r) Besitzvermerk aus der 2. H. 13. Jh. Hunc librum S. Marie et ecclesie Sekouiensis dominus Otto Tardus contulit, quicumque eum furto vel subtraxerit excommunicacioni subcumbat. Weitere Bücher, die Otto Tardus, Pfarrer in Proleb bei Leoben in der Steiermark, der Seckauer Kirche vermacht hat, werden in Graz, UB, Ms 723, 134v aufgeführt. Im Seckauer Necrologium wird er am 13.5. als Wohltäter genannt; vgl. MGH Necrologia 2, 413. 1254 taucht er in einer Urkunde als Zeuge auf; vgl. Urkundenbuch Steiermark III, 225. Zuletzt dokumentiert ist er 1265; vgl. Urkundenbuch Steiermark IV, Nr. 176; Stelzer 2018, 542.
Vorbesitzer: Otto Tardus, Pfarrer in Proleb bei Leoben