Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=265
Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 1226
ZUSAMMENGESETZTE HANDSCHRIFT: GEBETBUCH UND SAMMLUNG MYSTISCHER KURZTEXTE (lateinisch/deutsch)
Pergament   223 Bl.   120×95   14. bis 15. Jh.
Handschrift aus 3 Teilen zusammengesetzt: 1  (1-77) 14. Jh.; 2  (78-132) 14. Jh.; 3  (133-223) 1. Hälfte 15. Jh.
 Volldigitalisat



Literatur zur Handschrift: Pfeiffer–Černík VI 1021-1027 (online).

Teil 11-77   Pergament   14. Jh.
Nicht vor ca. 1330
Teil 278-132   Pergament   14. Jh.
Nicht vor ca. 1330.
Teil 3133-223   Pergament   1. Hälfte 15. Jh.

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Pfeiffer–Černík", "VL"
alle Initien
Teil 1
(1r-9r) Seelen- und Sterbegebete, deutsch.
(darunter 6v-7v) Ps. Anselm von CanterburyAdmonitio morienti, deutsch (VL I 378). Erneut 72v-74r.
(10r-11r) Gebet, deutsch.
(11r-14v) Agnes von Stain (?)Passionsgebet zu den fünf Wunden Christi, deutsch.
   1
11r Tit.: Dicz gebet sendet euch swestere Agnes von Stain ...
Herr ich pit dich durch alle dein guet daz du ze allen zeiten bey mir in meinem herczen seist ...
(14v-16r) Officium rhythmicum de passione domini.
   1
14v Patris sapientia, veritas divina, Christus homo captus est hora matutina
(16v-19r) Psalterium in honorem BMV, mit deutschen Gebetsanleitungen und deutschem Schlussgebet.
(19r-22r) Psalterium in honorem spiritus sancti, mit deutschen Gebetsanleitungen und deutschem Gebet.
(22v-25v) Orationes ad Mariam Magdalenam.
   1
22v Deus in adiutorium meum intende ... Maria, quae ablutis salvatoris pedibus
(26r-29r) Heinrich Seuse OP Büchlein der ewigen Weisheit. Unvollständig, am Schluss zwei Zeilen in der Geheimschrift Rudolfs des Stifters (Das puchel hat ein ent).
(29v-31v) Ps. Berthold von Regensburg OFM Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht.
(32r-43v) Guiard von Laon Zwölf Früchte der Eucharistie (VL III [1981] Sp. 297 [Kurt Ruh]). Oberdeutscher Zwölf-Früchte-Traktat II,Fassung 4.c.
(43v-49v) Officium de corpore Christi.
   1
43v Sacerdos in aeternum Christus dominus secundum ordinem Melchisedech panem et vinum obtulit
(50r-53r) Gebete, deutsch.
(53v) Leer.
(54r-59v) Orationes, lateinisch mit deutschen Rubriken.
   1
54r Tit.: Daz pet sprich unserm herren dreizzig tag umb wen du wild
Domine exaudi orationem meam et clamor meus ad te veniat. Qui iam cognosco tempus meum quia prope est
(59v-61v) Gebete, deutsch.
(62r-72r) Sterbegebete.
(72v-74r) Ps. Anselm von Canterbury Admonitio morienti, deutsch (VL I 378).
(74v-75v) Von den 7 Gaben des Hl. Geistes.
(75v-77r) Orationes.
   1
75v Contemptator trinitatis, speculum virginitatis, Iohannes apostole, protege me supplicantem
(77v) Leer.
Teil 2
(78r-80v) Seelengebete, deutsch.
(81r-97v) Orationes.
(98r-100r) Missa pro defunctis. Mit deutscher Rubrik.
(100r-105r) Missa de BMV (Salve sancta parens).
(105r-114r) Litaniae cum precibus et orationibus (Sancta Katherina rot hervorgehoben).
(114r-119r) Tagzeitengedicht zu Maria.
(119r-130r) Reimgebete zur Hl. Katharina an den Wochentagen.
(130v-132v) Kommuniongebet, deutsch.
Teil 3
(133r-223r) Sammlung mystischer Kurztexte, deutsch (Ähnlich München BSB, Cgm 354, 202r-222v).
(223v) Gebet.