![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=27316 |
Schrift: | |
Schreiber: Johannes Lessewicz (?) de Legnicz 1431 Johannes Lessewitz von Liegnitz beendete 1431 auch Gießen, UB, Hs. 978 (Schwabenspiegel). Er schrieb außerdem 1445 in Ramingdorf/NÖ eine Historienbibel der Gruppe IIIa (ehem. Hamburg, Antiquariat Dr. Jörn Günther, Katalog 5, 1997, Nr. 20) sowie 1450 in Mold/NÖ Heidelberg, UB, Cod. Sal. X 3 (Bruder Berthold: Rechtssumme). | |
Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Fleuronnéeinitiale(n) |
(1ra-3vb) | Passion am Palmsonntag nach Mt 26,1–27,61, dt. 1 ![]() |
1ra | Dixit Iesus discipulis suis: Scitis quia post biduum ... Ihesus sprach zu seinen jungern: Wisst ir das uber zwen tag die ostern werdent |
(4ra-92va) | Rechtssumme (Auszüge). | :
(92va-96ra) | Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben. |
(96rb-145rb) | Visiones Georgii, deutsch; Übersetzung B. 1 ![]() |
96rb | Expl. ... (145r Datierung, Schreibername) Hie hat das puech ain ende, Got uns sein heiligen engl send. Anno domini etc. Tricesino primo feria quarta ante festum Urbani etc. per Johannem Lessewicz de Legnicz. [23.5.1431] |