![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=274 |
Lagen: I+12.IV96+(IV+1)105+III111 | |
Lagen am Ende in römischen Zahlen durchnummeriert. -- Pergament am Rande und am Anfang bis Bl. 6 braun verfärbt. Nur kleine Löcher (Bl. I,1, 11, 14, 16, 27, 34, 47, 72, 73, 80, 89, 90, 91, 95, 105, 106) und kaum Riße (Bl. 75, 110). | |
Schrift: | |
Schriftraum: Spaltenzahl: 1 | |
Schriftart: Karolingisch-gotische Übergangsschrift – Marginalien Nur auf Ir, 1r-v, 2 Spalten. Schriftspiegel, Zeilenliniierung, Einstichlöcher. -- Mehrere Schreiber. Wenig Marginalien, darunter systematisch Stichwörter zu den oben beschriebenen Heiligen am unteren Rand. Auf 105r-v, Hymnen mit Neumen. | |
Ausstattung: Fleuronnéeinitiale(n) Ranke(n)/Bordüre(n) | |
Jeder Anfangsbuchstabe ist eine Fleuronnée - oder Rankeninitiale in roter und blauer Tinte. Kapiteltitel rot. Cedula zwischen Bl. 68-69 in späterer Hand. Zeigehand auf 15r, 103v, 109r-v. |
Einband: um 1840 Halbfranzband Golddruck Schmucklos |
Werkstatt: Klosterneuburg |
Rückentitel in Golddruck: Bartholom. Passionale de SS; darunter Signatur. Buchblock beschnitten. Vorne und hinten neue Schutzblätter aus Papier. Vorne zusätzlich das alte Vorsatzblatt aus Pergament auch vorhanden. |
Klosterneuburger Besitzvermerk auf Ir: Can. Reg. Claustroneoburgensium Bibliothecae inscriptus 9 Iuni 1656. Olim-Signatur in Bleistift (Ir): 1224 (18. Jh.). Auf Iv, Explicit des Inhaltverzeichnisses: Anno ab incarnatione domini mcclxiii ego Henricus Saxo (?) suscepi ordinem sacerdotalem Patavie (Rest ausradiert; unlesbar). |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden! ---------------
(Ir-v) | Versus memoriales. |
(1ra-vb) | Registrum contentorum. |
(2r-105r) | Liber epilogorum in gesta sanctorum (Ed.: D. Gobbi, Bartolomeo da Trento domenicano ... Trento 1990, II 17-193; E. Paoli, Bartolomeo da Trento, Liber epilogorum in gesta sanctorum. Edizione critica [Edizione Nazionale dei testi Mediolatini 2, serie 1,1]. Tavarnuzze 2001. -- Kaeppeli 471.). 1 ![]() | :
2r | (rot) Passionale de sanctis fratris Bartholomei. Augustino professionis meae legifero docente didici habere caritatem ... — ... (105r) est accensus, sic et divinitus est extinctus. Amen. |
(105r-v) | Duo hymni de s. Barbara cum neumis. 1 ![]() |
105r | Aevia, sponsa es cara Christo Barbara ... — ... (105v) cum Christo regnas Barbara. |
(106r-111v) | Legenda de s. Barbara. 1 ![]() |
106r | Tit.: (rot) De sancta Barbara Temporibus imperatoris Maximiniani erat quidam satrapa ... — ... (111v) beata virgo et martyr Christi, Barbara praestante domino nostro Iesu Christo Amen. (Sequitur oratio alia manu.) |