Lagen: III
4a + 10.VI
124 + IV
132 + 2.III
144. Foliierung: I, 1-4, 4a, 1-144. Erste und letzte Lage nach Niederschrift des Haupttextes hinzugefügt. Kustoden in röm. Zahlzeichen jeweils zu Beginn der 10 Lagen des Haupttextes: 5r
Ius ... 133r
XII. - Haupttext (1r-138r) von einer einzigen(?) Hand; die Kapitelübersicht (1r-4v) der Vorsatzlage von einer nahzeitigen anderen Hand. Nachträge des 14. Jh. auf 138ra-141v, des 15. Jh. auf 143v. - Halbfranzband mit Golddruck, Klosterneuburg, um 1830/40. Rückentitel
De Medicina lingua germanica. Ex astris praenostic. de Futur. Spuren eines mittelalterlichen Ledereinbandes auf Ir und 144v: anhaftende Reste rot gefärbten Leders, auf 144v von der Buchkettenbefestigung herrührende Rostspuren. - Zu den Buchanfängen (5v, 14v, 38r, 93v) sowie auf 106v meist vierzeilige rot-blau ornamental geteilte Lombarden mit rotem und tintenfarbenem Fleuronnée mit roten und blauen Kernen; auf 38r und 93v Blattmotive im Binnengrund. Zu den Kapitelanfängen zweizeilige rote Lombarden. Die schmucklosen roten und blaßblauen Lombarden der Vorsatzlage mit der Kapitelübersicht von anderer Hand. - Besitzvermerk
Liber sancte Marie in Newburga claustrali des 15. Jh. auf 53r und 95r,
Bibliothecae Claustroneoburgensi sum inscriptus 16 die septemb. 1656 auf Ir.
(VDS) Vermerk von der Hand des Klosterneuburger Bibliothekars Hermann Pfeiffer: 2/1; F. 144, 25./II 1929. Herm. Pfeiffer.
(Ir) Signatur 1239 in schwarzer Tinte und Besitzvermerk von 1656.
(Iv) Federprobe von Hand des 15. Jh.
(1r-138r) Deutsches Salernitanisches Arzneibuch.
(1r-4v) Tabula.
(4a rv, 5r) Leer.
(5v-138ra) Haupttext. Nachtrag des 15. Jh. zum Kapitel esula auf den Freirändern von 101r.
(138ra-140va) Utrum per scienciam astrorum possit aliquis pronoscitari de futuris vel occultis (Thorndike−Kibre 826.7).
Inc.: Huic questioni et pluribus aliis respondit magister Rubertus Pictav(iensi)s (?)...
Expl.: ...in decima nocte, si fuerit ventus ligna confringimus.
(140va-141v) Incipit theodoxius de terre motu et tonitruo (Thorndike−Kibre 869.2).
Inc.: Mense primo signo capricorno si tonaverit...
Expl.: ...quiescit orbis terre.
(143v) Rezepte.
(144r) Auf dem unteren Freirand, kopfständig: Anno domini millesimo trecentesimo nono in crastino sancti Gregorii pape.