Teile: I 1-81 (Mitte 15. Jh.), II 82-190 (159va dat. 1450).
Teil I: Wasserzeichen: freier Dreiberg mit Kreuz (z. B. 1-3, 7, 50, 539), Rosette mit Kreuz (z.B. 12, 14, 29, 39), Ochsenkopf mit einkonturiger Stange und fünfblättriger Blume (z. B. 73, 77-79, 81). Blatt nach 2 mit 2/1 foliiert. — Geschrieben von mehreren Händen in Mischschrift Hybrida/Bastarda. — Rubrizierung. Zweizeilige rote Lombarden.
Teil II: Wasserzeichen: griechisches Kreuz (vgl. WZMA AT2740-A67_32_102) (z. B. 96, 119, 156, 158, 185, 187-189). — Geschrieben von einer einzigen Hand in Bastarda (g jedoch schlaufenlos). Abschrift 1450 von Stephanus, Chorherr in St. Florian, vollendet. (Zu Stephanus keine näheren Angaben bei Rehberger, ...). — Rubrizierung. Zweizeilige rote Lombarden.
Einband 1985 restauriert; die beiden Spiegelblätter sowie 6 Fälze aus Lagenmitten in der Fragmentensammlung (fünf Fälze mit hebräischem Text).
Pergament(???)-Titelschildchen, ca. 3. Viertel 15. Jh. mit
Meditaciones bone circa passionem domini. Item magister Iohannes Nider de lepra morali. Item Tripartitum magistri Gerson(ii). und Signatur
Q 4.
(1rv) Register zu Text auf 2ra-73ra (nahzeitiger Nachtrag).
Registrum capitulorum et omnium illorum qui in isto tractatu continentur... Primo prologus in passionem Iesu Christi. Secunda septem sunt hore canonice...
Register unvollständig; siehe Verweis Et cetere materie quere in fine (das entsprechende Blatt fehlt).
(2ra-62ra) Silvester de Rebdorf OESA: Meditationes de passione domini (vgl. VL VIII 1250 f. [K. Schneider], nennt die Hs.).
(2ra) Prol. inc.: Videns vidisti domine affliccionem populi tui qui est in egipto...
(2va) Inc.: De septem horis canonicis. Septem sunt hore diei in quibus singulis diebus...
(62ra-76vb) Silvester de Rebdorf OESA: Speciales breves ac particulares meditationes de passione domini (vgl. VL VIII 1250 f. [K. Schneider], nennt die Hs.).
(76vb) Expl.: ...ac maxima gracias accione contemplacione habet. Amen.
(82rv) Unbeschrieben.
(83ra-159va) Iohannes Nider OP: De lepra morali seu de vitiis capitalibus.
Tit.: Incipit tractatus de lepra morali magistri Iohannis Nider.
Expl.: ...et sic de lepra morali dixisse sufficiat. Amen. Expliciunt dicta magistri Iohannis Nider professoris ac magistri sacre theologie viri eximii ordinis fratrum predicatorum.
Datierung, Lokalisierung, Schreiber: Finitus est ist(e) liber anno .l. (1450) in Weissenkirchen per me Stephanum canonicum et fratrem monasterii ad sanctum Florianum.
(159vb) Leer.
(160ra-185rb) Iohannes Gerson: Tripartitum de praeceptis, de confessione, de scientia mortis.
(185v-189v) Unbeschrieben.
(olim HD-Spiegelblatt) Sermones.
Fragment oder verworfenes Blatt, 1. Hälfte 15. Jh. Pergament. Zwei Schriftspalten. Rote Linierung. Kalligraphische Hybrida.
(recto) ] Secunda puella vocabatur... et liberavit sanctos patres per adventum suum.
Dominica secunda in adventu. Erunt signa... Luc 21. Augustinus in sermone de parasceve dicit: Quando dominus venturus...
(verso) Nur eine Spalte beschrieben. Text bricht nach 14 Zeilen ab; die folgende Initiale jedoch als rote Lombarde ausgeführt.
... Simile est regnum celorum homini... Mt II°. Remigius: Regnum celorum scilicet populum appellar dei filius...
(Fragm. XI 111, 1-5)
Fünf Innenfälze aus Cod. XI 111. Pergament. Format ca. 295x15. Schriftraumhöhe ca. 255, 32 Zeilen. Zeilenabstand 8. Linierung nicht erkennbar. Hellbraune Tinte.
Alois Haidinger − 2009-08-03