Vor und nach dem historischen Buchblock sind je zwei Doppelblätter unbeschriebenes Papier vorgebunden und als Spiegelblätter verklebt. Foliierung aus der Barockzeit beginnt mit auf Blatt 1; Lagensignaturen [Ius] 10, 18, (teilweise erhalten), das letzte Blatt (Fol 50) ist nach Textende zu zwei Dritteln beschnitten.
Seitenränder beschnitten (kein Textverlust). Vereinzelt Ergänzungen von anderer Hand, die von einem Korrekturdurchgang zeugen (6r, 8r, 8v, 16r, 19r, von Sainitzer erwähnt).
Schriftart: Textualis Linierung in Tinte (verblasst).
Ausstattung: Rubriziert
Rote Überschriften, Rubrizierungen, 2-6zeilige Lombarden in Rot. Vereinzelt Platzhalter für Initialen.
Einband: Streicheisenlinien Blindstempel Platte
Renaissance-Ledereinband über flexiblen Deckeln (Pappe?), Streicheisenlinien, kleine Einzelstempel (Lilie). Vorderdeckel: Stempelplatte Abbild Iustitia mit Beschriftung, hinterer Deckel: Stempelplatte Lucretia. Auf dem vorderen Deckel Aufschrift auf das Einbandleder: Vita Wilbirgis. Spuren von zwei grünen Verschlussbändchen (entfernt). Schnitt grün gefärbt.
alle Initien
Einwicus San-Floriensis: Vita Wilbirgis inclusae.
1
Tit.: (Rot) Incipit vita Wilbirgis incluse et sororis domus sancti Floriani quam scripsit Einwicus frater eiusdem monasterii et praepositus Benedictus Deus et pater domini nostri Iesu Christi qui a gloria sua nullum excipit ... — ... qui dixit discipulis suis: Non es vestrum nosse tempora vel momenta que pater posuit in sua potestate qui cum eodem patre et spiritu sancto vivit et regnat unus Deus in saecula saeculorum. Amen.