Als Nachsatz Fragmente aus drei verschiedenen hebräischen Handschriften beigebunden (Fragment A, B, C). — Gelblicher Ledereinband über Holzdeckel mit Blinddruck; St. Florian, 15. Jh. Rahmen und gerautetes Mittelfeld (4x5 Rauten) aus dreifachen Streicheisenlinien; in den Rauten und Randdreiecken je ein kleiner Kreis (Durchmesser ca. 2 mm). Laut Restaurierbericht von 1974 wurden die beigebundenen Fragmente teilweise "aus dem hinteren Deckel ausgelöst".
(Fragm. III 5, A) Fragment eines Doppelblattes. Perg. Format ca. 35x435. Eine Schriftspalte. Schriftraumbreite 135. Reste von 2-3 Schriftzeilen. Zeilenabstand 9-10 mm. Linierung nicht erkennbar.
(Fragm. III 5, B) Fragment eines Doppelblattes. Perg. Format ca. 65x375. Eine Spalte. Schriftraumbreite 145/150. 9 Zeilen erhalten. Zeilenabstand 5. Linierung nicht erkennbar. Schwarze Tinte. − Angeklebt das dazugehörende Fragment eines Einzelblattes (Format ca. 70/75x55) mit 14 fragmentierten Zeilen.
(Fragm. III 5, C) Fragment eines Doppelblattes. Perg. Format ca. 260x440. In der Höhe beschnitten, in der Breite vermutlich nicht beschnitten. Format ca. 260x440. Eine Schriftspalte. Schriftraum ca. 220/225x155. 30 Zeilen. Zeilenabstand 7-8 mm. Linierung nicht erkennbar. Schwarze Tinte.
Alois Haidinger − 2009-09-09
alle Initien
(1r-6r)
Gratianus: Decretum Gratiani abbreviatum.
(6r-172v)
Gratianus: Decretum Gratiani cum glossis marginalibus.