Zuschreibung durch Alois Haidinger in MeSch V, 80 f. Vgl. auch Wien, Schottenstift, Cod. 80 und Cod. 165. Von Pfändtner 2011, 12, Anm. 59, 13, 199 f. zuvor als Frühwerk des Lehrbüchermeisters erachtet.
Hs. enthält 1 Fragment
HDS
HDS Papier
Einband: 15. Jh. Gotisch Blindstempel
Spuren von fünf Buckeln. Reste von zwei Messingschließen. Auf dem VD wohl originales Papiersignaturenschild mit ausgeblichenem, unleserlichem Titel. Auf dem Rücken Titelschild des 18. Jh. mit der Aufschrift DECISIONES SUPER 4 DECRETALIUM. Ms.
Vorbesitzer: Iohannes Polzmacher (Polczmacher) (1r) Testatvermerk aus dem 15. Jh. Iste liber est monasterii Scotorum Wienne testatus ei per egregium decretorum doctorem magistrum Johannem Polczmacher. Vgl. auch 265r, 360r Iste liber est monasterii beate Marie virginis alias Scotorum Wienne. Quem testatus est nobis egregius decretorum doctor dominus Johannes Polczmacher. Oremus pro eo Amen.
Maria Stieglecker 18/8/2009
"MeSch V", "Pfändtner 2011"
alle Initien
(1r-259r)
Henricus Bohic: Super tertio libro decretalium.
1
1r
Clerici arma. Si quaeris utrum et quando et quibus personis licitum sit ... — ... Extendi volumus.
(259r-264v)
Registrum ad Henricus Bohic, Super tertio libro decretalium.
(265r-360r)
Henricus Bohic: Super quarto libro decretalium.
1
265r
De materia istius quarti libri quid sit matrimonium ... — ... possessor male fidei li. VI.