Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=28643 
Wien, Schottenstift (Benediktiner), Bibliothek, Cod. 99 (Hübl 88)
VETUS TESTAMENTUM (TEIL 1)
Papier   401 Bl.   Folio   um 1443 (vgl. Innsbruck, ULBT, Cod. 30)   
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 3)

Schrift:
Schreiber: Conradus Zalbaum (irrtümlich Zalbannin) oder Zalpaum
(401v) Conradus Zalpaum.
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   Ranke(n)/Bordüre(n)   


Der zweite Teil des AT befindet sich heute in Innsbruck, ULBT, Cod. 30; er ist auf 118v signiert und datiert von Conradus Zalbaum Anno [14]43o. Ob dieser Schreiber identisch ist mit jenem Conradus Zalpawm, der am 14.3.1443 als Altarist des Wenzels-Altar in der Marienkapelle in Nürnberg resigniert, muß derzeit offen bleiben. Vgl. Nürnberg, Staatsarchiv, StAN Rst. Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 3409; zum Kontext vgl. Andreas Osiander d. Ä., Gesamtausgabe (Ed. Gerhard Müller, Gottfried Seebaß), 10 Bde., Gütersloh 1975-1996, Bd. 2, 596, Anm. 6.
Regina Cermann 5/2020
alle Initien
(passim) Alexander de Villa Dei Registrum Bibliae mit Interlinearglossen.
(1r) De significatione litterarum alphabeti.
   1
1r Possidet a numero quingentos ordine recto. CCCCC ... — ... numerum sic debes scribere totum.
(1v-401v) Biblia veteris testamenti: Pentateuch, libri historiales (Ios - II Esr).
   1
1v Expl.   ... (401v Schreibername) Conradus Zalpaum