Die Fleuronnéeinitialen auf 1r, 2v, 3r und 23v stammen von einem Florator, dessen Arbeiten von Veronika Pirker-Aurenhammer unter dem Namen "Wiener Fleuronnée-Gruppe I (um 1415/25)" zusammengefaßt worden sind. Vgl. hierzu den Eintrag unter Wien, Schottenstift, Cod. 41.
(1r) Besitzvermerk des Schottenstifts aus dem 15. Jh.
"PL", "CSEL", "CPL"
alle Initien
(1r-23r)
Benedictus de Nursia: Regula (PL 66, 215-932; CSEL 75. – CPL 1852).
1
1r
Osculta [Ausculta] o fili praecepta ... — ... deo protegente pervenies Amen.
(23v-189v)
Bernardus Ayglerius OSB: Expositio in regulam s. Benedicti.
1
23v
Legitur in proverbiis doctrina prudentum facilis ... — ... ad gloriam regni sui perveniamus aeternam Amen.